Impfung für Italiens Fussball-Nationalmannschaft

DPA
DPA

Italien,

Die Schweizer Nati wird an der Europameisterschaft auf einen geimpften Gegner treffern. Die Italiener haben mit der Verabreichung der Vakzine begonnen.

Italien Fussball
Der Zeitplan für Italiens Nationaltrainer Roberto Mancini bis zur EM ist knapp bemessen. - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Nati-Spieler Italiens können sich vor der EM 2021 gegen Corona impfen lassen.
  • Die «Squadra Azzurra» zählt zu den Gruppengegnern der Schweizer Nati.

Gut einen Monat vor dem Start der Europameisterschaft sind in Italien erste Spieler der Nationalmannschaft gegen das Coronavirus geimpft worden. Das teilte der Fussball-Verband FIGC mit.

Die Regierung habe angesichts der Relevanz der EM dafür grünes Licht gegeben, hiess es weiter. Die Spieler erhalten die Vakzine demnach entweder in Rom oder in Mailand.

Würden Sie auch eine Imfpung der Schweizer Nati-Spieler begrüssen?

Für das Team von Nationaltrainer Roberto Mancini ist der Zeitplan straff. Direkt nach dem Ende der Meisterschaft in der Serie A am 23. Mai ist ein fünftägiges Trainingslager auf Sardinien angedacht.

Italien trifft auf die Türkei, Wales und die Schweizer Nati

Die Europameisterschaft soll am 11. Juni mit dem Eröffnungsspiel Türkei gegen Italien in Rom beginnen. Zu der Partie sollen auch etwa 16'000 Fans in das Olympia-Stadion kommen dürfen. Auch die Schweizer Nati zählt, neben Wales, zu den Gruppengegnern.

Italien will in nächster Zeit ausserdem seine Olympioniken impfen. «Wir werden in Kürze die Athleten impfen, die an den Olympischen Spielen teilnehmen sollen», sagte Francesco Figliuolo. Er ist der ausserordentliche Kommissar für den Corona-Notfall.

Kommentare

Weiterlesen

Ryan Giggs
Bei EM
Ernte Garten Anbau
Aus Rohstoffen

MEHR IN SPORT

Wout van Aert
Flandern-Hauptprobe
xhaka
3 Interaktionen
Bei Xhaka-Pleite
Norwegen
Fussball-Novum
stan
2 Interaktionen
1. Saisonsieg

MEHR AUS ITALIEN

Gene Hackman
3 Interaktionen
Hackman-Tod
Bologna
4 Interaktionen
Nanu!
Giorgia Meloni
Meloni zu Urteil