Granit Xhaka legt sich mit Fans von Bayer Leverkusen an
Paukenschlag im Halbfinal des DFB-Pokals: Bayer Leverkusen scheitert an Drittligist Bielefeld (1:2). Nach der Partie legt sich Granit Xhaka mit den Fans an.
00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- Bayer Leverkusen blamiert sich im Halbfinal des DFB-Pokals.
- Der Meister scheitert am Drittligisten Arminia Bielefeld.
- Granit Xhaka führt nach der Partie hitzige Gespräche mit den eigenen Fans.
Arminia Bielefeld wirft Bayer Leverkusen im Halbfinal aus dem DFB-Pokal: Der deutsche Meister unterliegt gegen den Drittligisten mit 1:2 – eine handfeste Blamage.
Bielefeld hatte zuvor schon Werder Bremen, den SC Freiburg und Union Berlin ausgeschaltet. Nun fällt dem Aussenseiter auch der Double-Gewinner zum Opfer.
Bayer Leverkusen verspielt dabei eine Führung – zu viel für einige Fans, die den Spielern die Meinung geigen. Doch Granit Xhaka lässt sich nicht alles bieten.
TV-Kameras zeigen hitzige Diskussionen mit der Kurve. Mit dem Finger zeigt der Nati-Captain auf verschiedene Bayer-Anhänger. Die Nerven liegen blank.

Bayer Leverkusen geht in Führung, aber
Leverkusen erwischt im Halbfinal aber den besseren Start, geht durch Jonathan Tah nach 17 Minuten in Führung. Aber Marius Wörl gelingt für den haushohen Underdog der direkte Ausgleich nach einem Leverkusener Abwehrfehler. Und unmittelbar vor der Pause trifft Maximilian Grosser nach einem Freistoss aus kurzer Distanz zum 2:1.
Die zweite Hälfte verbringt Bayer Leverkusen mit einem Sturmlauf, der aber nichts einbringt. Auf der Gegenseite verpasst Grodowski nach 69 Minuten nur hauchdünn das 3:1 für den Drittligisten. Der hat in Minute 81 auch das Glück des Tüchtigen auf seiner Seite: Schick trifft nach einer Frimpong-Flanke nur den Pfosten.

In der sechsminütigen Nachspielzeit werfen sich die Arminen in jeden einzelnen Ball. Leverkusen drückt auf den Ausgleich, aber fallen will er nicht. Am Ende rettet der Drittligist die Pokal-Sensation über die Zeit und steht erstmals überhaupt im Final. Der Gegner dort wird entweder VfB Stuttgart oder RB Leipzig heissen.