Coronavirus: DFL verschiebt Mitgliederversammlung auf den 23. April

DPA
DPA

Deutschland,

Die schwierige Entscheidung, ob wegen des Coronavirus Geisterspiele in der Bundesliga stattfinden könnten, wurde erst einmal vertagt.

DFL Coronavirus
Die DFL will zeitnah darüber entscheiden, wie es mit der Bundesliga in der Krise rund um das Coronavirus weitergehen soll. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die ausserordentliche Mitgliederversammlung der DFL wurde verschoben.
  • Neu findet die Sitzung am 23. April statt.
  • Dort soll unter anderem über den Neustart der Bundesliga diskutiert werden.

Die für den 17. April geplante ausserordentliche Mitgliederversammlung zu weiteren Massnahmen in der Krise rund um das Coronavirus werde auf den 23. April verlegt.

Dies teilte die DFL in Frankfurt mit. Damit verschafft sich die Dachorganisation der 36 Proficlubs etwas Luft in der Debatte um Spiele ohne Zuschauer.

Werden ab dem 30. April in der Bundesliga Geisterspiele ausgetragen?

«Ziel der Verschiebung ist es, Clubs und DFL zusätzliche Zeit zur weiteren intensiven Vorbereitung bevorstehender Entscheidungen zu geben». Das heiss es in der Erklärung. Über das weitere Vorgehen werden die 36 Clubs «auf Basis der aktuellen politischen Beschlusslage in der kommenden Woche entscheiden».

Die Landesregierungschefs wollen am 15. April mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) über das weitere Vorgehen beraten.

DFL Coronavirus
DFL-CEO Christian Seifert informiert an einer Pressekonferenz bezüglich der Situation rund um das Coronavirus. - keystone

Saison soll trotz Coronavirus bis am 30. Juni beendet werden

«Wir werden bereit sein. Wir haben es aber nicht in der Hand», hatte DFL-Boss Christian Seifert zuletzt zu Geisterspiel-Szenarien gesagt. Trotz Coronavirus sei das klare Ziel weiter eine Beendigung der Saison bis 30. Juni.

Bis Ende Juni laufen im Profifussball auch die Verträge. Der Weltverband FIFA hatte zuletzt unter anderem mit neuen Transfer-Richtlinien den Weg für eine Verlängerung der Saison frei gemacht. Dabei will der Weltverband allen Anträgen, das Enddatum dieser Spielzeit nach hinten zu verschieben, stattgeben.

Die Saison in Liga 1 und 2 ist wegen des Coronavirus bis mindestens 30. April ausgesetzt. Ein Szenario sieht Geisterspiele im Mai vor, um die fehlenden neun Spieltage durchzuziehen.

Clubs drohen hohe finanzielle Verluste

Nach wie vor hofft der Profifussball darauf, die Spielzeit bis zum 30. Juni zu beenden. Es geht um insgesamt 750 Millionen Euro. Diese würden den in massive finanzielle Bedrängnis geratenen Clubs bei einem Saisonabbruch verloren gehen.

Bei Geisterspielen würden zahlreiche Tests und Massnahmen für die Profis nötig sein. Nur so könnte das Risiko von neuen Infektionsketten im wöchentlichen Spielbetrieb minimiert werden. «Dieses Szenario ist natürlich nur in völliger Übereinstimmung mit den Vorgaben der Gesundheitsbehörden vorstellbar». Dies hatte Fritz Keller als Präsident des Deutschen Fussball-Bundes (DFB) betont.

Kommentare

Weiterlesen

Coronavirus
Wegen Coronavirus
Bundesliga
Corona-Krise
7 Interaktionen
Hoffnung für Fans
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR IN SPORT

kobel
Rekord-Summe!
Antonio Rüdiger Ausraster DFB
14 Interaktionen
Schlimmer Ausraster
de
16 Interaktionen
Nach EM-Eklat
SFV
9 Interaktionen
Nach Stroppa-Auftritt

MEHR CORONAVIRUS

basel covid mutter
6 Interaktionen
Basel
Corona
11 Interaktionen
Corona
schule nach corona symbol
6 Interaktionen
Fünf Jahre danach
corona
42 Interaktionen
Corona

MEHR AUS DEUTSCHLAND

a
«Unterste Form»
Auch Kinder
Intertec Hundertjährig Arbeit
39 Interaktionen
«Erfüllung»