FC Bayern muss sich gegen Dortmund mit 2:2-Remis begnügen
Tabellenführer Bayern München muss sich zuhause gegen Borussia Dortmund mit einem 2:2-Remis begnügen. Der Abstand an der Tabellenspitze bleibt gleich.

Das Wichtigste in Kürze
- Der FC Bayern und Borussia Dortmund trennen sich im Klassiker mit einem 2:2-Remis.
- Gregor Kobel verhindert in Hälfte eins gleich mehrmals stark einen Rückstand.
- Die Bayern können den Patzer von Leverkusen gegen Union Berlin nicht ausnutzen.
Bayern München verpasst in der deutschen Bundesliga den nächsten Schritt zurRückeroberung des im Vorjahr verlorenen Meistertitels: Der Tabellenführer muss sich im Klassiker gegen Borussia Dortmund mit einem 2:2-Unentschieden begnügen. Der BVB kann sich auch bei seinem Schlussmann Gregor Kobel bedanken.
Die ersten 45 Minuten gehören ganz klar den Hausherren – und BVB-Keeper Gregor Kobel: Der Schweizer Nati-Torhüter ist der Hauptgrund, warum der FC Bayern zur Pause nicht mit 2:0 – oder höher – führt. Kobel rettet in der Startphase erst gegen Sané und Kane, dann kurz vor der Pause noch gegen Olise.

Nach dem Seitenwechsel dann die Überraschung – der BVB geht mit seiner ersten handfesten Torchance in Führung: Ryerson bringt einen Flankenball von rechts an den zweiten Pfosten. Maximilian Beier lässt dort Kim stehen und köpft den Ball zwischen den Beinen von Bayern-Keeper Urbig ins Netz.
FC Bayern schafft binnen vier Minuten die Wende
Der Gegentreffer rüttelt die Bayern endgültig wach, und zwei Wechsel erledigen den Rest: Nach 65 Minuten bedient Thomas Müller den für den angeschlagenen Kim eingewechselten Raphael Guerreiro. Der setzt den Ball mit viel Gefühl ins rechte Eck, Kobel ist bei diesem Schlenzer machtlos.

Und vier Minuten später ist der Nati-Goalie erneut geschlagen, wieder durch einen Joker: Der für Sané eingewechselte Serge Gnabry dribbelt sich von linsk durch Süle und Can hindurch. Im Sechzehner schliesst er überlegt ab und bezwingt Kobel mit einem platzierten Schuss in die untere Ecke.
BVB meldet sich noch einmal zurück
Aber die Dortmunder geben sich noch nicht geschlagen: Eine Viertelstunde vor Schluss bekommt Bayern München eine Ecke nicht geklärt. Urbig pariert einen Guirassy-Schuss, abgewehrt landet der Ball im Sechzehner vor den Füssen von Waldemar Anton. Der verwandelt aus kurzer Distanz eiskalt zum 2:2-Ausgleich.

Die Schlussphase gehört wieder den Münchnern, der BVB verteidigt aber mit viel Einsatz. Und die Gäste kommen sogar noch zu einer Chance auf den Siegtreffer: Pascal Gross setzt in Minute 90 einen Lupfer auf das Tordach. Am Ende bleibt es beim 2:2-Remis – und damit bleibt auch der Abstand an der Tabellenspitze bei sechs Zählern.