Gomez lobt Kalajdzic: «Wünsche ihm eine grosse Karriere»

DPA
DPA

Deutschland,

Ex-Nationalspieler Mario Gomez prophezeit seinem ehemaligen Stuttgarter Teamkollegen Sasa Kalajdzic eine grosse Karriere.

Sorgte letzte Saison in der Bundesliga mit 16 Toren für Furore: Stuttgarts Sasa Kalajdzic. Foto: Tom Weller/dpa
Sorgte letzte Saison in der Bundesliga mit 16 Toren für Furore: Stuttgarts Sasa Kalajdzic. Foto: Tom Weller/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Man dürfe nicht vergessen, dass Angreifer Kalajdzic damals - im Frühjahr 2020 - aus einer «acht- bis neunmonatigen Verletzung» kam.

«Ich erinnere mich noch an unsere ersten Trainingseinheiten nach dem Corona-Lockdown. Schon da sah man, mit welcher Feinfühligkeit und Genauigkeit er die Übungen ausgeführt hat», sagte der frühere Profi des VfB Stuttgart im Interview der «Sport Bild».

Man dürfe nicht vergessen, dass Angreifer Kalajdzic damals - im Frühjahr 2020 - aus einer «acht- bis neunmonatigen Verletzung» kam. «Nun hat er nach dieser schweren Verletzung in der Bundesliga 16 Tore geschossen. Das ist eine brutale Ansage! Sein Limit ist noch lange nicht erreicht, er wird irgendwann weiterziehen», sagte der 36-Jährige. «Ich wünsche ihm eine grosse Karriere und traue ihm diese auch zu.» Gomez hatte seine Laufbahn im Sommer 2020 nach dem Aufstieg mit dem VfB in die Fussball-Bundesliga beendet.

Ob er sich irgendwann eine Rückkehr ins Management der Schwaben vorstellen kann, liess er offen. «Management ist etwas, das mich reizt, und kann auch ein Weg für mich in den nächsten Jahren sein. Wo auch immer das dann sein wird, das wird man sehen», sagte er.

Kommentare

Weiterlesen

Einwohner
8 Interaktionen
Hergiswil NW
a
149 Interaktionen
Seit Trumps Zöllen

MEHR IN SPORT

ZSC Lions
9 Interaktionen
Meister-Captain
GC
1 Interaktionen
Hoppers unter Druck
a
«Mein Sonnenschein»
FC Schaffhausen
2 Interaktionen
Heute Aarau

MEHR AUS DEUTSCHLAND

august wittgenstein
Mia Rohla
mpox fälle berlin
5 Interaktionen
Bedrohung?
3 Interaktionen
Laura Maria Rypa
sanktionen
Nach Machtwechsel