Noussair Mazraoui darf Bayern verlassen, wenn Walker kommt

Felix Kirsch
Felix Kirsch

Deutschland,

Der letztjährige Transfer von Noussair Mazraoui zum FCB darf in die Kategorie «Transferflop» eingeordnet werden. Ein Abgang scheint realistisch.

Noussair Mazraoui
Will nach einem enttäuschenden Jahr beim FC Bayern den Klub wechseln: Noussair Mazraoui. - Tom Weller/Deutsche Presse-Agentur GmbH/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Noussair Mazraoui möchte die Bayern gerne verlassen.
  • Die FCB-Bosse wollen den Rechtsverteidiger nur bei entsprechendem Ersatz ziehen lassen.

Im Sommer 2022 wechselte Noussair Mazraoui ablösefrei von Ajax Amsterdam zu den Bayern. Damals wurde der Transfer als überraschender Erfolg gefeiert, da auch andere Top-Klubs um den Rechtsverteidiger geworben hatten.

Knapp ein Jahr später hat sich die Situation jedoch deutlich verändert. Der marokkanische Nationalspieler ist mit seiner Rolle als Reservist beim FCB unzufrieden und offen für einen Abschied im Sommer.

Berichten zufolge bietet sein Management den Spieler bereits aktiv anderen Vereinen an. Fest steht: die Verantwortlichen des FCB wollen den Rechtsverteidiger nur gehen lassen, wenn ein möglicher Ersatz an der Säbener Strasse präsentiert werden kann.

Noussair Mazraoui wurde bereits bei anderen Klubs angeboten

Aber: Die Bayern-Verantwortlichen sind derzeit noch nicht bereit, Noussair Mazraoui zu verkaufen, berichtet die «Sport BILD». Dies könnte sich ändern, falls die Münchner den englischen Nationalspieler Kyle Walker verpflichten können.

Die Bayern arbeiten immer noch an einem Transfer des 33-Jährigen Triple-Gewinners. Walker zeigt grosses Interesse daran, zum FC Bayern zu wechseln, aber auch Manchester City kämpft um den Verbleib des Verteidigers.

Trauen Sie den Bayern nächste Saison das Triple zu?

Marktgerechte Ablöse unwahrscheinlich

Wenn Walker kommt, wären die Bayern-Verantwortlichen durchaus bereit, über Mazraoui zu sprechen. Der Marokkaner ist vertraglich noch bis 2026 an den Verein gebunden.

Sein aktueller Marktwert wird auf rund 30 Millionen Euro geschätzt. Ob die Münchener den Niederländer auf Marktwertniveau verkaufen werden können, ist aufgrund der mangelnden Spielpraxis in der vergangenen Saison mehr als fraglich.

Kommentare

User #5477 (nicht angemeldet)

Tuchel ist am ein-und verkaufen. RIchtiger Markt dort an der Säbenerstr. Ende nächste Saison wird auch der Tuchel verscherbelt. Günstig.

Weiterlesen

ajax amsterdam
1 Interaktionen
Nach 20 Jahren
Kyle Walker Manchester City
5 Interaktionen
Zurück in Nati
Harry Kane Bayern München
5 Interaktionen
Ringen um Superstar

MEHR IN SPORT

FC Aarau
Traum-Serie ausgebaut
Thun Wil
Trotz Last-Minute-Tor
FC Thun
Platz 1 verteidigt
Luzern Sion
Sieg gegen Sion

MEHR BUNDESLIGA

Bundesliga
3 Interaktionen
Xhaka siegt
christian ilzer dildo
1 Interaktionen
«Manneskraft»
DFB-Schiedsrichter Roth
Mit 83 Jahren
Bundesliga
Im Abstiegskampf

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Tino Chrupalla afd
Medienbericht
berlinale
Berlinale 2025
Verdi
Ausfälle
1 Interaktionen
Slowene dominiert