Schalke

Schalke 04 kassiert Shitstorm für TikTok-Video

Andrea Schüpbach
Andrea Schüpbach

Deutschland,

Schalke steckt in der Krise – das Derby gegen den BVB geht 0:3 verloren. Zudem verärgert die Social-Media-Abteilung die S04-Fans mit einem TikTok-Video.

00:00 / 00:00

Dieses Video bringt die Fans von Schalke 04 auf die Palme. - Nau.ch

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei Schalke läuft es sportlich zurzeit überhaupt nicht rund.
  • Nun sorgt auch noch die Social-Media-Abteilung für Unruhe.
  • Nach dem verlorenen Revierderby verärgert ein TikTok-Video die eigenen Fans.

Was für eine Negativ-Serie von Schalke 04. Der Ex-Club von Breel Embolo konnte seit 21 Bundesliga-Spielen nicht mehr gewinnen. Am letzten Samstag ging auch noch das Revierderby gegen Borussia Dortmund mit 0:3 verloren.

Und wie es nicht schon schlimm genug wäre, dass Schalke mit nur einem Pünktchen aus fünf Spielen auf dem 17. Platz klassiert ist, kommt nun auch noch ein blauweisser Social-Media-Skandal dazu.

Nächster Tiefpunkt: Peinliches TikTok-Video

Denn kurz nach der Pleite gegen den BVB luden die knappen ein Video auf TikTok hoch. In einer für den Fan quälend langen Viertelminute zeigt der Verein die niedergeschlagenen Spieler. Goncalo Paciencia, Amine Harit, Bastian Oczipka und Salif Sané erscheinen in Schwarz-Weiss-Optik mit Regenfilter.

Wie finden Sie das Video?

Für Nägelrollen sorgt aber vor allem die Audio-Spur. Die Schalker Videoproduzenten unterlegen das Trauerspiel mit Mitleidsbekundungen. «Bitte hör auf zu weinen, geht es dir nicht gut?», ist in offenbar computer-generierten Kinderstimmen zu hören.

Fans von Schalke schämen sich für ihren Club

Das Video löst einen regelrechten Shitstorm aus. «Dieser Verein ist so am Ende», so ein Kommentar, der den Tenor gut zusammenfasst. Ein anderer fragt sich: «Was stimmt mit euch nicht?»

Nach einer Welle der Kritik «entschuldigt» sich Schalke 04 am Mittwoch auf Twitter. «Auf unserem TikTok-Kanal sprechen wir mit spezifischen – teilweise selbstironischen – Inhalten vor allem sehr junge Fans an. Wir bedienen uns an den Funktionen und Elementen, die TikTok zur Verfügung stellt.»

Man könne verstehen, dass dies zu diesem Zeitpunkt nicht für alle lustig war. «Uns ist die Rückmeldung der Fans wichtig. Deshalb werden wir zukünftig darauf achten, wie die TikTok-Videos auch auf anderen Plattformen ankommen könnten.»

Kommentare

Weiterlesen

BVB
13 Interaktionen
Nach Favre-Wirrwarr
bvb
21 Interaktionen
Corona-Comeback
Gelsenkirchen
Suzanne Lazy
2 Interaktionen
Museum Tinguely

MEHR IN SPORT

FC Aarau
In der Nachspielzeit
Daniel Yule
Rennchef schwärmt
Xabi Alonso
1 Interaktionen
Xhaka-Coach

MEHR SCHALKE

1 Interaktionen
Ex-Liverpool-Flop
2. Bundesliga
Schalke Training
FC Schalke 04
schalke
4 Interaktionen
Nach Horror-Start

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Metelsdorf
1 Interaktionen
Washington
VW-Konzern
3 Interaktionen
Investitionen
Klingbeil
7 Interaktionen
AfD-Debatte