«Torfall von Madrid»: Wenn schon vor dem Spiel das erste Tor fällt
Am 1. April 1998 stürzte vor dem CL-Spiel zwischen Real und Dortmund ein Tor ein. Das Ereignis ging als «Torfall von Madrid» in die Geschichte ein.

Das Wichtigste in Kürze
- Am 1. April 1998 ging vor dem CL-Spiel zwischen Real und dem BVB ein Tor zu Bruch.
- Das Ereignis ging als «Torfall von Madrid» in die Geschichte ein.
An das CL-Spiel zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund vom 1. April 1998 dürften sich viele Fans noch bestens erinnern. Dafür sorgte, wie eigentlich immer im Fussball, ein gefallenes Tor.
Fans für den «Torfall von Madrid» verantwortlich
Doch für einmal handelt es sich nicht um eine Redewendung; in Madrid ging damals tatsächlich noch vor Anpfiff ein Tor zu Bruch. Verursacht wurde der «Torfall von Madrid» von euphorischen Zuschauern. Sie brachten einen Zaun zum Einstürzen, an dem das Tor befestigt war.

Legendär sind die Sprüche der beiden Kommentatoren Marcel Reif und Günther Jauch. Es fielen Sätze wie «Nie hätte ein Tor einem Spiel so gut getan.» oder «Für alle die, die nicht rechtzeitig eingeschaltet haben: Das erste Tor ist schon gefallen.»
Real gewann schliesslich die Champions League
Kurios war auch, was nach dem «Torfall von Madrid» geschah. Weil im Santiago Bernabéu keine Ersatztore vorhanden waren, musste eines vom Trainingsgelände ins Stadion transportiert werden. Dabei halfen auch zahlreiche Fans mit. Schliesslich startete das Halbfinal-Hinspiel mit 76-minütiger Verspätung.

Übrigens: Die Königlichen gewannen die Partie schliesslich mit 2:0 und qualifizierten sich im Rückspiel für das Finale der Champions League. Dort holten sich die Spanier dank eines Sieges über Juventus den Titel.