Das sind die Noten für FC Luzern und FCZ
Das Spiel zwischen dem FC Luzern und dem FCZ endet torlos 0:0. FCL-Goalie Marius Müller behält damit auch im dritten Pflichtspiel eine weisse Weste.

Das Wichtigste in Kürze
- Der FCZ holt sich mit einem 0:0 beim FC Luzern den ersten Punkt.
- Die besten Akteure sind die beiden Goalies Marius Müller und Yanick Brecher.
- Das sind die Noten zum Spiel der zweiten Runde in der Super League.
Ein torloses Unentschieden gab es am Ende zwischen dem FC Luzern und dem FCZ. Nach einer mageren ersten Halbzeit drehten die Teams in der zweiten Hälfte auf – Zählbares resultierte dennoch nicht.
FC Luzern
Marius Müller

Wieder eine gute Leistung des neuen Goalies aus Leipzig. Starke Parade gegen Kharabadze. Müller musste beim FC Luzern in dieser Saison nicht einmal hinter sich greifen.
Silvan Sidler

Macht seine Sache recht, fällt weder auf noch ab.
Lazar Cirkovic

Ein ordentliches Spiel. Er schaltet sich beim FC Luzern auch mal nach vorne ein.
Lucas Alves

Eine gute Leistung. Hat eine starke Präsenz, seine Kopfball-Chance vor der Pause darf aber auch im Tor landen.
Christian Schwegler

Vorbildlicher Einsatz des Routiniers. Er geht keinem Zweikampf aus dem Weg, aber nach vorne dürfte noch mehr kommen.
Idriz Voca

Mit etwas mehr Glück bezwingt er Goalie Brecher mit seinem Abschluss. Doch der hat etwas dagegen. Trifft er, fällt die Note deutlich höher aus.
Tsiy Ndenge

Wie immer ein fleissiger Auftritt. Sein Abschluss kurz vor Schluss fliegt aber weit über Brechers Tor.
Pascal Schürpf

Vom Captain des FC Luzern darf man etwas mehr erwarten. Pascal Schürpf bleibt für einmal unter seinen Möglichkeiten.
Marvin Schulz

Eigentlich ein gutes Spiel. Aber wer allein vor dem Tor eine 100-Prozentige vergibt, ist nur mit viel Goodwill genügend.
Blessing Eleke

Nicht so fleissig wie sonst. Strahlt für einmal wenig Torgefahr aus.
Francesco Margiotta

Zweimal «halb-auffällig», sonst blass. Wir warten auf mehr.
Keine Noten für die eingewechselten Christian Schneuwly und Otar Kakabadze.
FCZ
Yanick Brecher

Starke Parade beim Schuss von Voca. Er hält den FCZ im Spiel und zeigt eine gute Leistung.
Levan Kharabadze

Der Georgier ist extrem bemüht, steht aber oftmals zu weit weg vom Gegenspieler. Beispiel: Bei der Mini-Chance von Schürpf oder beim Kopfball von Alves. Hat später aber die Führung für den FCZ auf dem Fuss, doch FCL-Goalie Müller pariert. Er braucht noch Zeit, wird dem FCZ aber noch viel Freude bereiten.
Umaru Bangura

Defensiv gibt es nichts zu kritisieren. Im Aufbauspiel ist aber noch sehr viel Luft nach oben.
Nathan

Er zeigt ein solides Spiel. Als er angeschlagen raus muss, häufen sich die Chancen für die Luzerner.
Willie Britto

Ein solides Spiel des Neuzugangs. Nach vorne aber noch mit viel Luft.
Denis Popovic

Er ist motiviert, manchmal auch übermotiviert. Verheddert sich und ist ab und zu ungenau. Popovic ist noch nicht im FCZ-Team angekommen. Man sieht aber, dass er kicken kann: Braucht noch Zeit.
Toni Domgjoni

Er steigert sich während des Spiels, geht auch mal in den Abschluss. Doch FCL-Müller ist zur Stelle. Von Domgjoni darf man eigentlich mehr erwarten.
Benjamin Kololli

Vielleicht eine etwas harte Note. Nach einem guten Start ins Spiel baut er ab und muss froh sein, dass Marvin Schulz seine Chance nicht verwertet. Dieser ging nämlich ein Riesenbock von Kololli voraus. Er könnte viel mehr.
Mimoun Mahi

Ein auffälliger und fleissiger Auftritt. Mahi kann dem FCZ helfen. Doch er vergibt zwei Chancen – vor allem die in der zweiten Halbzeit auf klägliche Art und Weise. Damit vergibt er eine noch bessere Note.
Marco Schönbächler

Er steigert sich in der zweiten Halbzeit, weckt sich und das Team mit einem Lattenknaller nach der Pause auf.
Assan Ceesay

Der Stürmer trifft in der Vorbereitung regelmässig – doch kaum läuft die Meisterschaft, erinnert er wieder an letzte Saison. Es fehlt Einiges, so ist er kein Pluspunkt um Angriff. Vielleicht platzt eines Tages der Knoten – lassen wir uns überraschen.
Keine Noten für die eingewechselten Mirlind Kryeziu und Blaz Kramer.