Am Samstag spielt die Schweizer Nati gegen Italien um den Viertelfinal-Einzug an der EM 2024. Aebischer nennt den Team-Spirit und die Defensive als Mutmacher.
Aebischer EM 2024
Michel Aebischer zeigt sich an der PK vor dem Duell gegen Italien im EM-Achtelfinal gut gelaunt. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Am kommenden Samstag trifft die Schweiz im EM-Achtelfinal auf Italien.
  • Michel Aebischer findet: «Der Team-Spirit und wie wir verteidigen, spricht für uns.»
  • Der Bologna-Legionär weiss aber auch: «Die Italiener hassen es, zu verlieren.»
Ad

Die Schweizer Nati ist mit einer überzeugenden Gruppenphase in den Achtelfinal der EM 2024 eingezogen. Mittendrin war Mittelfeldspieler Michel Aebischer, der sich auf der ungewohnten linken Seite festgespielt hat.

Aebischer
Mit Bologna hat Michel Aebischer in der Serie A unerwartet einen Champions-League-Platz geholt. Nun will er die Italiener einmal mehr überraschen. - Keystone

Auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Italien erklärt der Bologna-Legionär: «Wir haben einen guten Team-Spirit, sind gut drauf und verteidigen stark – das spricht für uns.» Die Italiener hätten aber mehr Erfahrung und seien immer noch der amtierende Europameister.

Aebischer zu Turnierbaum: «Müssen erst Achtelfinal gewinnen»

Zur vermeintlich einfacheren Tableau-Hälfte der Schweiz sagt Aebischer: «Es bringt nichts zu schauen, wer im Viertelfinal oder Halbfinal kommen könnte. Erst müssen wir das Spiel am Samstag gewinnen.»

Traust du der Nati den Einzug in den EM-Viertelfinal zu?

Michel Aebischer selbst will dafür erneut seinen Anteil leisten. Überraschend ist der zentrale Mittelfeldspieler an der EM 2024 zum Stammspieler über links geworden. Bezüglich Position sei er aber flexibel, sagt der spielintelligente Fribourger. «Es ist aber sicher ein Vorteil, konnte ich mich jetzt drei Spiele auf links neben Rici (Rodriguez) einspielen.»

Aebischer Yakin
Aebischer hat von Yakin an der EM 2024 eine ungewohnte Rolle bekommen – und das Vertrauen bisher zurückgezahlt. - Keystone

Taktisch habe Murat Yakin einiges geändert. «Wir haben jetzt eine Fünferkette und haben flexiblere Positionen», sagt Aebischer. Als Person sei der Coach aber immer noch gleich und die Stimmung im Team gut.

Aebischer: «Italiener hassen es, zu verlieren»

Italien habe mit Luciano Spalletti aber ebenfalls einen Top-Trainer. Dieser habe sein erfolgreiches System von der Meister-Saison mit Napoli an der EM 2024 auch in der Nationalmannschaft etabliert. «Es läuft viel über die Flügel und er hat gerne den Ball», analysiert der Nati-Mittelfeldspieler.

Italien Spalletti
Italiens Trainer Luciano Spalletti kennt Aebischer noch als Napoli-Trainer aus der Serie A. - Keystone

«Italien ist der Favorit», stellt Aebischer klar. Der nächste Nati-Gegner habe ein starkes Team und «die Italiener hassen es, zu verlieren.»

Seit 2,5 Jahren lebt und spielt der Ex-YB-Star in Italien. Vor dem Direktduell sagt er: «Die Vorfreude ist schon extrem gross. Es wird ein cooles Erlebnis – wir werden sehen, wer besser ist.»

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Schweizer NatiMurat YakinTrainerBSC Young Boys