FC Zürich – Brecher: Haben im richtigen Moment Tore erzielt
Bei seiner Rückkehr in den Letzigrund trifft Antonio Marchesano für den FC Zürich. Dass Yverdon trotzdem nicht punktet, liegt an den Jokern der Zürcher.
00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- Der FC Zürich bezwingt Yverdon zuhause mit 2:1.
- Steven Zuber und Joker Jahnoah Markelo treffen.
- Den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielte Ex-FCZler Antonio Marchesano.
Ricardo Moniz beweist ein goldenes Händchen: Beim Stand von 1:1 bringt er Benjamin Mendy und Jahnoah Markelo – und die Joker stechen!
Der französische Weltmeister bereitet vor, Markelo erzielt das 2:1 und sorgt für den Heimsieg. Zuvor trafen Zuber und Ex-FCZler Marchesano.
«Wir haben heute im richtigen Moment die Tore geschossen», erklärt Captain Yanick Brecher im Nau.ch-Interview. «Es ist sensationell, dürfen wir jetzt endlich mit drei Punkten nach Hause fahren.
Es kommt nur selten vor, dass vor dem Anpfiff ein Spieler des Gegners gefeiert wird. Die Südkurve macht gegen Yverdon aber eine Ausnahme: Club-Legende Antonio Marchesano, der jetzt für die Waadtländer spielt, wird mit einer Choreo geehrt.

Und Marchesanos Team startet gut in die Partie: Schon in der ersten Minute ist FCZ-Captain Yanick Brecher gefragt: Der Keeper packt eine starke Fuss-Abwehr und verhindert den frühen Rückstand.
Nach sieben Minuten taucht auch der FCZ gefährlich vor dem Yverdon-Kasten auf. Sauthier kann Krasniqis Abschluss abwehren. Zwei Minuten später darf der FC Zürich aber jubeln: Steven Zuber leitet einen Angriff ein und verwertet die Hereingabe von Samuel Ballet gleich selber zum 1:0.

Danach dauert es aber bis in die 32. Minute, ehe wieder Torgefahr entsteht: Eine Flanke von Zuber bringt Perea nicht am gut reagierenden Yverdon-Goalie Bernardoni vorbei.
Erst vor der Pause taucht auch der Gast wieder dem Zürcher Tor auf. Erneut braucht es Goalie Brecher, damit Yverdon nicht zum Torjubel ansetzt. Er hält die 1:0-Pausenführung fest.
Marchesano trifft, FC Zürich wechselt den Sieg ein
Auch nach dem Seitenwechsel geben die Gäste nicht auf: Nach 55 Minuten muss Brecher gegen Komano erneut klären, kurz darauf gegen Baradji. Dann ist aber auch der FCZ-Captain geschlagen: Nach einem Foul von Chouiar an Baradji zeigt Schiri Dudic (nach VAR-Intervention) auf den Punkt.

Und wer läuft an? Natürlich FCZ-Urgestein Antonio Marchesano, der seinen ehemaligen Teamkollegen in die falsche Ecke schickt. 1:1!
Nach 70 Minuten reagiert FCZ-Coach Ricardo Moniz: Er bringt Weltmeister und Neuzugang Benjamin Mendy, auch Markelo kommt. Kurz darauf kommt Verteidiger Denoon per Kopf zu einer Chance, doch Bernardoni pariert.
Nur drei Minuten später machen sich die Wechsel von Moniz aber bezahlt: Mendy bedient Markelo, der den Ball mit Links ins Tor schlenzt.
«Es freut mich für beide sehr», sagt FCZ-Captain Brecher. «Vor allem, dass uns Mendy schon im ersten Spiel mit einem Scorerpunkt helfen kann.»
Mit diesem Tor ist er Elan von Yverdon endgültig gebremst. Die Zürcher lassen sich die Butter nicht mehr Brot nehmen und feiern einen Heimsieg.
Für den FC Zürich geht es in der Super League am kommenden Sonntag in Lugano weiter. Yverdon empfängt am Sonntag den FC Luzern.