FC Zürich nutzt Chancen nicht – FCB dank Hitz und Effizienz
Der Klassiker geht an den FC Basel! Die Bebbi können sich auf Goalie Hitz und ihre Effizienz verlassen. Beim FC Zürich trauert man den Chancen nach.
Das Wichtigste in Kürze
- Mit 0:1 verliert der FCZ den Klassiker gegen den FCB, Kevin Carlos trifft als Einziger.
- Beim FC Zürich verschiesst Chouiar einen Penalty.
Trotz mehrerer Umstellungen in der Defensive startet der FC Zürich gut in den Klassiker gegen den FCB.
Doch das Moniz-Team nützt seine Torchancen (inklusive Penalty) nicht – das nehmen die Bebbi dankend an. Den 1:0-Sieg verdankt das Celestini-Team vor allem Goalie Marwin Hitz und der Effizienz. Hier kommen die Noten zum Spiel.
FC Zürich
Obwohl der FC Zürich bis zum verschossen Penalty die bessere Mannschaft ist, muss sich das Moniz-Team an der eigenen Nase nehmen.
Wer wie Perea den Ball aus vier Metern (wohl im Offside) nicht im Tor unterbringt – oder wie Chouiar auch noch einen Elfmeter verschiesst, der muss sich nicht wundern, wenn er nach dem Spiel ohne Punkte bleibt.
Dass nicht der vorgesehene Penaltyschütze Steven Zuber antritt, sondern Kollege Chouiar, der dann auch noch kläglich verschiesst: Da bleiben einige Fragen im Raum stehen.
Zudem ist es ärgerlich, kassiert man das Gegentor nach einem Freistoss. Da hat die Zuteilung sicherlich nicht gestimmt.
Neuzugang Steven Zuber zeigt zwar in einigen Szenen mit guter Ballverteilung, wie wertvoll er sein kann. Aber Unterschiedsspieler à la FCB-Shaqiri ist er noch weit entfernt.
Nach dem Rückstand – und insbesondere nach der Pause – fehlt dem FC Zürich die nötige Gier nach dem Ausgleich. Ein harmloser Perea-Schuss und zumindest ein richtiger Torschuss von Steven Zuber, den FCB-Keeper Hitz pariert, sind bis kurz vor Schluss zu wenig. Allerdings liegt das auch am FCB, die das Spiel nach der Pause im Griff haben.
Trotzdem ist beim FC Zürich nicht alles schlecht: Die neue 3er-Notabwehr mit nur einem gelernten Verteidiger (Gomez) dazu die Offensivspieler Ballet und Ligue lösen ihre Aufgabe absolut ordentlich.
Und auch nach den Auswechslungen und der Umstellung auf eine Viererkette sieht es nie richtig schlecht aus. Punkte Einsatzwillen kann man dem FCZ grundsätzlich keinen Vorwurf machen. Aber es fehlt die nötige Kaltblütigkeit vor dem Tor und ein dominanter Zugriff im Mittelfeld.
Captain Yanick Brecher macht sicherlich einen guten Job. Richtig gut ist aber kein Feldspieler. Krasniqi kann zumindest zwischendurch aufzeigen, dass er ein kreativer und guter Kicker ist. Nur ist diese Erkenntnis nicht neu.
Schliesslich war es gegen den FCB zu viel Durchschnitt – und die Offensive war, gemessen an den Ansprüchen, zu harmlos. Am Ende müssen Punkte her, ohne Wenn und Aber.
Unter der Woche gibt es die nächste Chance: Am Donnerstag geht es beim Tabellenschlusslicht Winterthur wieder um drei Punkte.
FC Basel
Der FC Basel findet schlecht ins Spiel, ist vielleicht auch etwas überrascht von der FCZ-Aufstellung.
Doch die Bebbi können sich auf ihre Lebensversicherung verlassen: Goalie Marwin Hitz (hat erst gerade um ein Jahr verlängert) wehrt aus kurzer Distanz gegen Perea ab. Und pariert dazu noch den Penalty von Chouiar. Für seine Leistung erhält er die Note 6!
Ausserdem ist es einfach toll zu sehen, dass Xherdan Shaqiri mit dem Ball fast immer etwas Gescheites anstellt. Und die Mitspieler schon loslaufen, weil sie wissen: Der Ball kommt dorthin, wo er hin soll.
Dass sein Freistoss zum einzigen FCB-Tor führt, ist kein Zufall. Sondern spricht einfach für die Klasse von Shaq!
Einige Basler ziehen vor allem vor der Pause nicht ihren besten Tag ein. Leo Leroy kann es bekanntlich viel besser. Traoré ist quasi nicht auf dem Platz und wird zu Pause durch den deutlich auffälligeren Otele ersetzt.
Dass sich Avdullahu bei der Penaltyszene geschickter verhalten könnte, weiss er selber. Anton Kade, vor der Pause noch dezent, steigert sich – und steht als Sinnbild für die ganze Mannschaft.
Kevon Carlos und Joker Otele haben Chancen für eine höhere FCB-Führung. Doch FCZ-Keeper Brecher ist stets zur Stelle – ausser beim Pfostenschuss von Kade.
Anhand der Leistungssteigerung nach dem verschossenen FCZ-Penalty ist der Sieg unter dem Strich verdient. Mit der Erinnerung an die Startphase tut der FCB aber gut daran, den Dreier nicht überzubewerten. Aber genau solche Siege braucht es, um oben mitzuspielen.
Super League (03.02.2025) | Sp | S | N | U | Tore | Pkt | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 21 | 11 | 5 | 5 | 38:30 | 38 | ||
2. | 21 | 11 | 6 | 4 | 47:22 | 37 | ||
3. | 21 | 10 | 5 | 6 | 38:31 | 36 | ||
4. | 21 | 8 | 5 | 8 | 31:29 | 32 | ||
5. | 21 | 9 | 8 | 4 | 34:27 | 31 | ||
6. | 21 | 8 | 7 | 6 | 26:29 | 30 | ||
7. | 21 | 7 | 6 | 8 | 33:28 | 29 | ||
8. | 21 | 7 | 7 | 7 | 27:30 | 28 | ||
9. | 21 | 7 | 9 | 5 | 28:29 | 26 | ||
10. | 21 | 5 | 10 | 6 | 19:29 | 21 | ||
11. | 21 | 4 | 9 | 8 | 19:28 | 20 | ||
12. | 21 | 3 | 13 | 5 | 18:46 | 14 |
Super League (03.02.2025) | Sp | Pkt | ||
---|---|---|---|---|
1. | 21 | 38 | ||
2. | 21 | 37 | ||
3. | 21 | 36 | ||
4. | 21 | 32 | ||
5. | 21 | 31 | ||
6. | 21 | 30 | ||
7. | 21 | 29 | ||
8. | 21 | 28 | ||
9. | 21 | 26 | ||
10. | 21 | 21 | ||
11. | 21 | 20 | ||
12. | 21 | 14 |