FCZ: Das sind die Noten zur Niederlage gegen den FC St.Gallen
Der FCZ verliert zum zweiten Mal unter Trainer Massimo Rizzo. Fünf Spieler erhalten ungenügende Noten – beim FCSG glänzen beim 2:1-Sieg zwei Akteure.

Das Wichtigste in Kürze
- FCSG-Stürmer Elie Youan trifft gegen den FCZ doppelt und ist Notenbester.
- Der FCZ erwacht zu spät, entsprechend tief fallen die Zensuren aus.
Nach langer Corona-Quarantäne kehrt der FC St.Gallen in den Spielbetrieb der Super League zurück. Und im Letzigrund legen die Ostschweizer los wie die Feuerwehr. Dank Doppeltorschütze Elie Youan führt der FCSG zu Pause mit 2:1 – für den FCZ trifft Tosin.
Nach der Pause nimmt auch der FCZ Fahrt auf. Doch die Zürcher nutzen ihre Chancen nicht aus. Der FC St.Gallen bringt den Vorsprung über die Zeit und feiert den ersten Sieg nach fünf Partien ohne Erfolgserlebnis.
Das sind die Noten.
FCZ
Yannick Brecher

Einen richtig arbeits-intensiven Abend hat Yannick nicht. Bei den Gegentoren kann er nichts ausrichten, weil seine Verteidiger unaufmerksam sind. Oder den Ball selber ins Tor ablenken. Beim Freistoss von Ruiz zeigt er, dass er hellwach ist – und hält den FCZ im Spiel.
00:00 / 00:00
Nathan

Vertölpelt den Ball gegen Kamberi – und der läuft auf und davon. Doch Nathan macht seinen Fehler wenigstens wieder wett und hindert den FCSG-Stürmer am Torschuss. Damit ist die Chance vorbei.
Becir Omeragic

Das 0:1 muss er auf seine Kappe nehmen, da gibt es kein Wenn und Aber. Das war nicht gut verteidigt. Versucht danach zwar viel und ist auch offensiv unterwegs.
Doch er muss zur Pause mit muskulären Problemen raus. Damit bleibt der Eindruck vom FCSG-Führungstor eben hängen.
Lasse Sobiech

Was nützt es, wenn er ein absolut solides Spiel macht, aber beim FCSG-Führungstor nichts ausrichten kann? Er lenkt den Ball von Youan unglücklich zum zweiten Ostschweizer Tor ab.
Fidan Aliti

Ein genügender Auftritt von ihm. Aber er wirkte nicht so frisch, wie man ihn in den letzten Spielen gesehen hat.
Antonio Marchesano

Vielleicht das Spiegelbild des FCZ in der ersten Halbzeit: Es will einfach nichts so richtig gelingen. Und er findet den Schlüssel zum Spiel nicht.
Toni Domgjoni

Das Zürcher Tor bereitet er richtig schön vor. Doch nach einer Stunde hat er die Chance, sein drittes Tor im dritten Spiel in Serie zu erzielen. Er vergibt die Möglichkeit – und damit auch eine bessere Note.
Aiyegun Tosin

Macht ein schönes Tor und ist auch bemüht. Aber Zählbares kam dabei nicht mehr heraus.
Ousmane Doumbia

Hat viele Bälle, doch er verliert sie auch fahrlässig. Und zeigt auch einige unsaubere Zuspiele. Am Einsatz hat es auf jeden Fall nicht gelegen, deshalb bleibt er knapp genügend.
Marco Schönbächler

Hat nur eine gute Szene bei der Chance von Domgjoni. Das wars, sonst bleibt er bis zur Auswechslung ohne jeglichen Einfluss auf das Spiel.
Benjamin Kololli

Möglicherweis etwas hoch benotet, doch er ist mit Abstand der beste Zürcher an diesem Abend. Es fehlt im zum Teil das Wettkampfglück – oder dann stand Stillhart noch auf der Linie im Weg. Doch sein Bemühen und seine Leistung waren gut.
Silvan Wallner

Durfte für nach der Pause für Omeragic ran. Nicht, dass es schlecht war – das behauptet niemand. Doch eine Visitenkarte, um von Anfang an spielen zu können, hat er nicht abgegeben. Da muss vor allem nach vorne mehr kommen.
FC St.Gallen
Lawrence Ati Zigi

So richtig beschäftigt war der St.Galler Schlussmann gegen den FCZ nicht. Zigi greift gegen Ceesay entschlossen ein. Diese Aktion war auch zurecht kein Penalty, auch wenn ihn die Zürcher gerne erhalten hätten.
Leonidas Stergiou

Macht ein gutes Spiel und schaltet sich auch immer wieder in den Angriff ein. Doch beim Zürcher Tor verliert er Tosin aus den Augen und kann ihn nicht mehr am Tor hindern.
Basil Stillhart

Seinen Fehler vor dem Tor des FCZ macht er wett, als er den Kololli-Ball von der Linie kratzt. Stillhart gefällt im Mittelfeld grundsätzlich besser als in der Verteidigung. Dort kann er mehr Einfluss auf das Spiel nehmen.
00:00 / 00:00
Florian Kamberi

Ein harmloser Torschuss vor der Pause und ein harmloser Torschuss nach der Pause. Nach einer knappen Stunde hat er nach einem Fehler von Nathan die Möglichkeit zum 3:1. Er vergibt diese Chance aber fahrlässig.
Das ist in der Summe nicht genügend. Auch wenn er bei der Entstehung zum zweiten FCSG-Treffer seinen Absatz im Spiel hat.
Jordi Quintilla

Knapp genügend! Bezeichnend für seine dezente Leistung ist sein Freistoss, der in der Mauer landet. Er kann viel, viel mehr – sein Auftritt hinterlässt keinen bleibenden Eindruck. Und vom Captain darf man einfach mehr erwarten.
Victor Ruiz

Zwischendurch blitzt die Klasse von Ruiz auf, so zum Beispiel bei seinem Freistoss. Doch Brecher lässt sich nicht bezwingen.
Lukas Görtler

Schon sein Zuspiel vor dem ersten St.Galler-Tor von Youan hat die Note 5 verdient. Er untermauert seine gute Leistung auch mit gutem Einsatz und klugen Zuspielen. Wie auch vor Youans Lattenknaller kurz vor der Pause.
00:00 / 00:00
Elie Youan

Ein Tor und ein halbes Tor (denn Sobiech lenkt den Ball noch ab). Eine gute Leistung der Nantes-Leihgabe. Dabei hat er noch Pech, dass sein Schuss vor der Pause beim FCZ nur an die Unterlatte knallt.
Boubacar Traore

Musste hinten links ran. Dass es nicht seine Position ist, wird offensichtlich. Aber seine Leistung ist absolut im Rahmen.
Nach einem abgewehrten Kololli-Ball von Zigi erzielt Traore fast das Eigentor des Jahres. Doch der eigene Pfosten rettet ihn.
Boris Babic

Ein mässiger Auftritt. Aber sein Zuckerpass auf Youan bringt das zweite FCSG-Tor – und das reicht am Ende zum Sieg.
Vincent Rüfli

Hat auch mal Mühe, wenn es gegen Kololli in den In-Fight geht. Aber er ist stets auf der Höhe seiner Aufgabe. Mehr aber auch nicht.