Paralympics

Transfrau Valentina Petrillo spricht über Teilnahme an Paralympics

Nau Sport
Nau Sport

Frankreich,

Kommende Woche beginnen in Paris die Paralympischen Spiele. Mit Valentina Petrillo (50) nimmt erstmals eine Transfrau teil.

Valentina Petrillo
Valentina Petrillo bei einem Rennen im Jahr 2022. - Instagram/@valentina_petrillo

Das Wichtigste in Kürze

  • Valentina Petrillo geht als erste Transfrau an den Paralympics an den Start.
  • Im Vorfeld spricht die 50-jährige Italienerin über ihre viel diskutierte Teilnahme.

Valentina Petrillo wird Geschichte schreiben: Als erste Transgender-Athletin nimmt sie an den Paralympics teil. In der Kategorie T12 kämpft sie über 200 und 400 Meter um Medaillen.

Obwohl Petrillos Testosteronspiegel tief genug ist, um in Paris als Frau zu starten, wird sie für ihre Teilnahme kritisiert. Gegenüber der Nachrichtenagentur AFP sagt die Italienerin dazu: «Ich weiss, dass ich kritisiert werde, dass die Leute nicht verstehen werden, warum ich das tue.»

«Sie könnte Vorteile haben»

Die an der Augenkrankheit Morbus Stargardt erkrankte Petrillo will bei den Paralympics ein Zeichen setzen. «Ich möchte ein Bezugspunkt für andere sein, eine Quelle der Inspiration. Meine Erfahrungen können für andere Menschen nützlich sein.»

Katrin Müller-Rottgardt, die deutsche Konkurrentin von Petrillo, äussert Bedenken an der Fairness des Wettkampfs.

Katrin Müller-Rottgardt
Katrin Müller-Rottgardt geht an den Paralympics an den Start. - Instagram

Gegenüber der «Bild» sagt sie: «Sie hat lange als Mann gelebt und trainiert. Da steht im Raum, dass da körperliche Voraussetzungen anders sind als bei jemandem, der als Frau zur Welt kam. Sie könnte somit Vorteile haben.»

Bereits bei Olympia 2024 Kontroversen

Valentina Petrillo ging bis im Jahr 2019 als Fabrizio an den Start und gewann als Mann zahlreiche Para-Leichtathletik-Wettkämpfe. Bis zu ihrer Geschlechtsanpassung wurde die heute 50-Jährige zweimal Vater.

Bei den Olympischen Spielen in Paris entflammte bereits eine heftige Debatte. Die Teilnahme von Boxerin Imane Khelif sorgte wegen des erhöhten Testosteronlevels für Kontroversen. Am Ende sicherte sich die Algerierin die Goldmedaille.

Olympia 2024
Boxerin Imane Khelif jubelt als Olympiasiegerin und geht nun gegen Internet-Hass vor. - dpa

Weiterlesen

Olympia 2024
Geschlechts-Wirbel
Khelif
243 Interaktionen
Make-up und Ohrringe
Imane Khelif Olympia 2024
255 Interaktionen
«Frauenfeindlich»
Symbolbild
Rohstoffe

MEHR IN SPORT

Mike Müllestein
Schwingen
fc zürich
66 Interaktionen
Revanche-Tritt
Franjo von Allmen
Schweizer Meister
yb giorgio contini
56 Interaktionen
FCB & Co. aufgepasst

MEHR PARALYMPICS

18 Interaktionen
Nach Skandal
4 Interaktionen
Spurlos weg
Luke Mockridge
17 Interaktionen
Nach Paralympics-Häme
Comedian Luke Mockridge
7 Interaktionen
Luke Mockridge

MEHR AUS FRANKREICH

Marine Le Pen
11 Interaktionen
Bis Sommer 2026
Temu Sonnencremes
252 Interaktionen
Sogar SPF 100
Marine Le Pen
10 Interaktionen
Berufung
Europol
Neue Vorschläge