Formel 1: Aston-Martin-Teamchef Krack sieht zwei grosse Baustellen

Mathias Kainz
Mathias Kainz

Australien,

Aston Martin erlebt in der Formel 1 einen Saisonstart zum Vergessen. Teamchef Mike Krack glaubt zu wissen, wo die Probleme liegen – und hofft auf Fortschritte.

Sebastian Vettel Formel 1
Sebastian Vettel (Aston Martin) beim Australien-GP der Formel 1. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Als einziges Team steht Aston Martin in der Formel 1 noch ohne WM-Punkte da.
  • Der britische Traditionsrennstall kämpft mit seinem neuen Auto.
  • Teamchef Mike Krack meint, die Problemzonen identifiziert zu haben.

Als einziges Team steht Aston Martin in der Formel 1 nach drei Rennen noch ohne WM-Punkte da. Der britische Traditionsrennstall hat den Saisonstart gründlich verpatzt – und in Melbourne einen neuen Tiefpunkt erreicht.

Ein Motordefekt kostete Sebastian Vettel das zweite Freitagstraining, am Samstagmorgen verunfallte der Deutsche. Teamkollege Lance Stroll zog im Qualifying mit einer Slapstick-Kollision mit Nicholas Latifi nach, auch Vettel crashte erneut.

00:00 / 00:00

Der Slapstick-Crash zwischen Lance Stroll und Nicholas Latifi. - ESPN

Im Rennen lief es für Aston Martin nicht viel besser. Sebastian Vettel setzte seinen AMR22 in die Mauer. Stroll verpasste als Zwölfter knapp die ersten Punkte für das gebeutelte britische Traditionsteam.

Porpoising in der Formel 1 ein Schlüsselthema

Teamchef Mike Krack gibt sich gegenüber «Formel1.de» nach dem Melbourne-GP nüchtern. «Wir hatten gehofft, in Australien ein bisschen besser abzuschneiden als davor», so Krack. Wegen der vielen Zwischenfälle sei das aber nicht gelungen.

Sebastian Vettel Formel 1
Sebastian Vettel (Aston Martin) beim Australien-GP der Formel 1. - keystone

Mit dem neuen AMR22 gibt es eine Reihe von Problemen, nicht zuletzt den Mercedes-Motor. Vor allem aber leidet der Aston Martin unter einem Problem, das für die Formel 1 in dieser Saison neu ist: Porpoising.

«Wir kommen voran, aber dort stossen wir an eine Barriere. Deshalb können wir unsere Fortschritte nicht zur Entfaltung bringen», erklärt der neue Teamchef. «Es tut sich etwas, aber wir können es auf der Strecke nicht beweisen.»

Mike Krack Aston Martin
Mike Krack (r.) ist neuer Teamchef bei Aston Martin. - F1.com

Und neben der Aerodynamik macht auch das Gewicht des AMR22 zu schaffen. Zuletzt sparte man sogar bei der Farbe, an den Flügeln ist das blanke Carbon zu sehen. «Beim Gewicht kommen wir voran, bei der Aerodynamik nicht», gesteht Krack.

Kommentare

Weiterlesen

Sebastian Vettel Formel 1
14 Interaktionen
«Töff-Ausflug»
mick schumacher
Schreckmoment
spusu
Handy-Abos

MEHR IN SPORT

Brian Keller
5 Interaktionen
38 Sekunden
YB FC Biel
21 Interaktionen
Skandal-Elfer
Marcel Koller
5 Interaktionen
Nach CL-Aus
Ryan Reynolds
Jetzt 2. Liga

MEHR FORMEL 1

Formel 1 Max Verstappen
11 Interaktionen
«Respektlos»
Formel 1 Motoren V10
14 Interaktionen
V10 wieder vom Tisch
Max Verstappen Formel 1
31 Interaktionen
Nach Strafen-Wirbel
Formel 1
31 Interaktionen
Vor Verstappen

MEHR AUS AUSTRALIEN

Virginia Giuffre
Laut Familie
Australien
Bittere Osterbilanz
Mel C
17 Interaktionen
Übername Sporty Spice
a
«Vier Tage zu leben»