Sauber

Formel-1-Team Sauber wird zu 100 Prozent von Audi übernommen

DPA
DPA

Saudi-Arabien,

Zur Saison 2026 will Audi mit einem eigenen Rennstall in die Formel 1 einsteigen. Anders als geplant übernimmt der Konzern das Team Sauber zu 100 Prozent.

Audi Formel 1 Sauber
Audi wird zur Saison 2026 in die Formel 1 einsteigen und übernimmt 100 Prozent von Sauber. - Audi Sport

Das Wichtigste in Kürze

  • Audi übernimmt das Schweizer Sauber-Team vollständig.
  • Ursprünglich war nur eine Übernahme von 75 Prozent geplant.
  • Der bisherige Entwicklungsvorstand Oliver Hoffmann wird neuer Sauber-Boss.

Mit der kompletten Übernahme des Formel-1-Partners Sauber beseitigt Audi die letzten Zweifel am Einstieg in die Motorsport-Königsklasse. Der Autobauer bestätigte seine Pläne, 100 Prozent der Sauber-Gruppe zu übernehmen. Damit geht der Konzern über sein eigentlich avisiertes Engagement hinaus.

Ursprünglich wollte Audi sich mit 75 Prozent am Schweizer Formel-1-Rennstall beteiligen. Nun wird der bisherige Mehrheitseigentümer um den Tetra-Pak-Erben Finn Rausing komplett ausgelöst.

Sauber wird zu 100 Prozent Teil von Audi

Der aktuelle Sauber-Geschäftsführer Andreas Seidl soll künftig diesen Posten auch beim Audi-Team übernehmen. Der Autohersteller hatte im August 2022 den milliardenschweren Einstieg in die Formel 1 zur Saison 2026 bekannt gegeben.

Sauber Formel 1
Sauber tritt noch unter dem Schweizer Namen in der Formel 1 an. - keystone

«Wir haben ehrgeizige Ziele», wurde der frühere McLaren-Teamchef Seidl in der Mitteilung zitiert. Durch die Übernahme von Sauber werde die Umsetzung dieser Pläne weiter beschleunigte, fügte er hinzu.

Für sein Formel-1-Projekt baut Audi in Neuburg an der Donau bereits den neuen Motor. Das Chassis kommt aus Hinwil vom Sauber-Team. Das Schweizer Team tritt in dieser Saison noch unter dem Namen Kick Sauber in der Rennserie an.

Audi installiert neuen Chef bei Sauber

Gesamtverantwortlich für das Formel-1-Projekt von Audi werde der bisherige Entwicklungsvorstand Oliver Hoffmann sein. Er war neben dem früheren Audi-Chef Markus Duesmann treibende Kraft für das teure F1-Unterfangen.

Audi Formel 1
Audi-Technikchef Oliver Hoffmann mit einem Modell des Rennwagens für die Formel 1. - Audi

Hoffmann wird Vorsitzender der Verwaltungsräte der Sauber-Gruppe. Seinen bisherigen Posten als Entwicklungschef übernimmt der neue Audi-Boss Gernot Döllner.

Kommentare

User #5954 (nicht angemeldet)

Jetzt wird aus Sauber ein : Deutsche Qualität Erzeuignis.Da zittert die Welt !

User #1625 (nicht angemeldet)

Damit sind hoffentlich die Arbeitsplätze in Hinwil gesichert!

Weiterlesen

Audi Sauber Formel 1
6 Interaktionen
F1-Einstieg fix?
Max Verstappen Formel 1
30 Interaktionen
Sauber punktelos
Valtteri Bottas Formel 1
40 Interaktionen
«Stake»-Präsentation
RICOTER
Gartentipps 2025

MEHR IN SPORT

Stan Wawrinka
Nach 6:1 zum Start
Marc Rochat
CH-Meisterschaft
Fussball-Talk
1 Interaktionen
Fussball-Talk
a
1:0 gegen Servette

MEHR SAUBER

Sauber Formel 1
6 Interaktionen
Schritt vorwärts?
Formel 1 Sauber Bahrain
18 Interaktionen
Das sagen Test-Daten
Sauber Formel 1 Bahrain
9 Interaktionen
Verhaltener Auftakt
Sauber Hülkenberg Formel 1
6 Interaktionen
Wird 2025 besser?

MEHR AUS SAUDI-ARABIEN

ukraine-konflikt
4 Interaktionen
Verhandlung
lawrow
8 Interaktionen
Ergebnisse
Tourismus crealogix G20 Coronavirus
20 Interaktionen
Ukraine-Kriegsende
Verhandlungen Riad
10 Interaktionen
Ukraine