Jeremy Seewer verlässt Kawasaki-Werksteam nach einem Jahr

Mathias Kainz
Mathias Kainz

Grossbritannien,

Der Schweizer Motocross-Star Jeremy Seewer verlässt das MXGP-Werksteam nach nur einer Saison. Die nächste Station des 30-Jährigen soll Ducati sein.

Jeremy Seewer MXGP Kawasaki
Jeremy Seewer verlässt Kawasaki nach nur einem Jahr wieder. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Schweizer Jeremy Seewer verlässt Kawasaki nach nur einer Saison.
  • Erst Anfang des Jahres war der 30-Jährige zum Kawasaki-Werksteam gestossen.
  • Künftig soll er Medienberichten zufolge die Speerspitze bei Ducati werden.

Der Schweizer Motocross-Star Jeremy Seewer wird Kawasaki verlassen. Nach nur einer Saison trennt sich der 30-Jährige vom Werksteam IceOne von Besitzer Kimi Räikkönen. Sein letzter Auftritt auf der KX450 findet beim MXoN in Matterley Basin statt.

Verfolgst du die Motocross-WM?

Kawasaki bestätigte am Freitag offiziell die Trennung von Seewer nach dieser Saison. «Wir möchten Jeremy für seinen Beitrag im Team danken», sagte Teammanager Antti Pyrhönen. Er lobte das starke Fahreraufgebot und wünschte Seewer alles Gute für seine neue Herausforderung.

Den Schweizer soll es gemäss «Speedweek» zum neuen Ducati-Projekt ziehen. Dort steht bereits Motocross-Legende Tony Cairoli als Testfahrer unter Vertrag. Seewer könnte zur neuen Speerspitze des italienischen Herstellers für sein junges Offroad-Projekt werden.

Jeremy Seewer MXGP Kawasaki
Jeremy Seewer im Einsatz für Kawasaki in der MXGP. - keystone

Das MXoN im britischen Matterley Basin markiert den letzten Auftritt von Seewer für Kawasaki. Aktuell liegt er auf Platz 4 in der MXGP-Tabelle und konnte kürzlich seinen ersten Sieg in dieser Saison feiern. Wer ab 2025 neben Romain Febvre für Kawasaki fahren wird, ist noch unklar.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Jeremy Seewer
2 Interaktionen
Motocross-WM
Jeremy Seewer Frauenfeld MXGP
4 Interaktionen
Frauenfeld
Jeremy Seewer
Motocross-WM
D
Gewusst?

MEHR IN SPORT

Margot Simond
Trainingsunfall
Andri Ragettli Stunt Drohne
«Verrückt»
José Mourinho Red Bull
1 Interaktionen
Aber nicht Leipzig!
FC Thun
Bis 2027

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Schlaf Jugendlicher Studie
1 Interaktionen
Studie
Keir Starmer
Abkommen
Babyhand
Nach Krebs-OP
Arsenal
2 Interaktionen
Arsenal mit Remis