Motogp

Enea Bastianini gewinnt den Grossen Preis von Frankreich

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Enea Bastianini sorgt in der MotoGP mit Jack Miller für einen Ducati-Doppelsieg. Er feiert beim Grosssen Preis von Frankreich bereits seinen dritten Saisonsieg.

Enea Bastianini
Enea Bastianini gewinnt den Grossen Preis von Frankreich. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Enea Bastianini feiert seinen dritten Saisonsieg in der MotoGP.
  • Der Italiener gewinnt in Le Mans vor Jack Miller und Aleix Espargaro.

Enea Bastianini feierte bereits seinen dritten Saisonsieg. Und das in seiner ersten Saison in der MotoGP und noch dazu nur im zweiten Kundenteam von Ducati. Der 24-Jährige aus Rimini machte seinem Übernamen «La Bestia» alle Ehre und siegte im Stil eines Grossen.

Er stellte dabei beide Ducati-Werksfahrer eindrücklich in den Schatten. Zunächst setzte Enea Bastianini den führenden Pole-Mann Francesco Bagnaia unter Druck. Dieser geriet dann sieben Runden vor Schluss erst neben die Strecke und wenig später stürzte er sogar. Dem Australier Jack Miller liess er in der Folge keine Chance.

An der Spitze der WM-Wertung kam es zu einem eigentlichen Zusammenschluss. Der Weltmeister und Führende Fabio Quartararo auf der Yamaha wurde Vierter. Er führt noch mit vier Punkten Vorsprung vor dem Aprilia-Fahrer Aleix Espargaro, der beim Grossen Preis von Frankreich Dritter wurde. Bastianini folgt mit ebenfalls nur acht Zählern Rückstand.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

johann zarco
Crash mit Binder
MotoGP
24 Interaktionen
Nach Ducati-Sieg
MotoGP Le Mans
MotoGP Le Mans
spusu
spusu

MEHR IN SPORT

FC Aarau
Traum-Serie ausgebaut
Thun Wil
Trotz Last-Minute-Tor
FC Thun
Platz 1 verteidigt
Luzern Sion
Sieg gegen Sion

MEHR MOTOGP

KTM MotoGP Sanierung Pierer
1 Interaktionen
Licht am Tunnel-Ende?
Marc Márquez MotoGP Ducati
1 Interaktionen
MotoGP-WM-Favorit?
Jorge Martin MotoGP Weltmeister
3 Interaktionen
«Irre Summe!»
MotoGP Red Bull KTM
35 Interaktionen
Vertrag bis 2026

MEHR AUS FRANKREICH

Polizeibeamte
Mulhouse
Mulhouse Messer-Attacke
Terror-Verdacht
Schule
Missbrauchsskandal