Motogp

MotoGP lässt Marquez und Rossi virtuell gegeneinander antreten

Mathias Kainz
Mathias Kainz

Italien,

Um die Corona-Zwangspause zu überbrücken, greifen viele Rennserien auf eSports-Veranstaltungen zurück. Auch die MotoGP plant ein digitales Ersatzrennen.

Valentino Rossi MotoGP eSports
Valentino Rossi ist einer der Piloten, die am eSports-Rennen der MotoGP teilnehmen werden. - Milestone S.r.L

Das Wichtigste in Kürze

  • Die MotoGP folgt in den Fussstapfen der Formel 1 und trägt ein virtuelles Rennen aus.
  • Weltmeister Marc Marquez und Ikone Valentino Rossi werden teilnehmen.
  • Unklar ist noch, ob es sich um ein einmaliges Event oder den Start einer Serie handelt.

Angesichts der Corona-Krise steht der Motorsport weltweit wohl mindestens bis zum Sommer still. Nach und nach reagieren die Rennserien nun auf die Zwangspause mit eSports-Ablegern. Am vergangenen Wochenende richtete die Formel 1 erstmals einen virtuellen GP mit echten Rennfahrern und einigen Stargästen aus.

Wie finden Sie die eSports-Alternativen zum Motorsport?

An diesem Wochenende zieht nun auch die MotoGP mit einem digitalen Ersatzrennen nach. Mit dem Vorjahres-Spiel «MotoGP 19» als Plattform wird ein Sprint-Rennen auf dem italienischen Kurs Mugello ausgetragen. Und der digitale Mini-Grand-Prix ist hochkarätig besetzt.

MotoGP versammelt Rossi & Co. virtuell

Neben Altmeister Valentino Rossi und dem aktuellen Champion Marc Marquez sind mehrere weitere Fahrer bestätigt. Rossis Teamkollege Maverick Vinales und der zukünftige Yamaha-Werksfahrer Fabio Quartararo nehmen teil. Suzuki-Pilot Alex Rins wird ebenfalls an den Start gehen. Aprilia-Werkspilot Aleix Espargaro kündigte das Event bereits auf Twitter an, ist also vermutlich auch mit dabei.

Das Rennen wird allerdings in einem Sprint-Format abgehalten. Ein fünfminütiges Qualifying entscheidet über die Startaufstellung. Danach wird in sechs Runden der Rennsieger ermittelt. Die ganze Veranstaltung sollte also nicht mehr als eine halbe Stunde dauern.

Noch ist unklar, ob es sich dabei um eine einmalige Veranstaltung oder ein wiederkehrendes Event handelt. Ähnlich wie die Formel 1 wird auch der Kalender der MotoGP wohl bis mindestens Anfang Juni ruhen. Da wäre also Zeit genug, das eSports-Format noch ein wenig auszubauen.

Es ist das dritte offizielle Motorsport-Ersatzformat, das aufgrund des Coronavirus zur Anwendung kommt. Neben der Formel 1 hatte zuvor auch schon die US-amerikanische Nascar-Serie ein virtuelles Rennen abgehalten. Anders als das F1-Event war das auf der iRacing-Plattform ausgetragene Nascar-Rennen aber sportlich ernst zu nehmen. Zahlreiche Star-Piloten waren mit dabei.

Kommentare

Weiterlesen

eSports Formel 1 Coronavirus
14 Interaktionen
Digitale Rennen
Codemasters Formel 1 2019
4 Interaktionen
London
Amag
e-Rallye 2025

MEHR IN SPORT

Marc-Andrea Hüsler
Viertelfinal-Einzug
GC
Ex-GC-Coach
FC Basel
2 Interaktionen
FCB-Boss
ÖSV
1 Interaktionen
«Nicht zeitgemäss»

MEHR MOTOGP

Marc Márquez MotoGP Austin
3 Interaktionen
Bruder nun WM-Leader
Marquez
Bagnaia erbt
MotoGP Marc Márquez Ducati
1 Interaktionen
Trotz Riesen-Schreck!
MotoGP Marc Márquez
«Formel Márquez»

MEHR AUS ITALIEN

4 Interaktionen
Vatikan
1 Interaktionen
Auf Italien-Reise
König Charles III. und Königin Camilla
13 Interaktionen
Jubiläum