Kilian Wenger gewinnt Bernjurassisches zum dritten Mal
Kilian Wenger siegt in Péry. Der König von 2010 gewinnt das Bernjurassische schon zum dritten Mal.
Das Wichtigste in Kürze
- Kilian Wenger gewinnt das Bernjurassische Schwingfest in Péry.
- Der 29-Jährige gewinnt das Fest nach 2008 und 2015 bereits zum dritten Mal.
Schlussgang
Kilian Wenger wird seiner Favoritenrolle gerecht und lässt Patrick Schenk im Schlussgang keine Chance. In der zweiten Minute legt der König von 2010 den Emmentaler Schenk auf den Rücken.
Schlussrangliste
1. Kilian Wenger*** 58,25
2. Thomas Sempach*** 58,00
3a. Philipp Roth*** 57,25
3b. Matthias Aeschbacher** 57,25
3c. Dominik Zangger* 57,25
3d. Maël Staub* 57,25
3e. Jonas Lengacher** 57,25
4a. Patrick Schenk*** 57,00
4b. Martin Rolli** 57,00
Ausgangslage Schlussgang
Kilian Wenger hat 81 Kränze auf seinem Konto, fast einen Viertel davon gewann er per Festsieg. Das Bernjurassische gewann der König bereits 2008 und 2015.
Patrick Schenk gewann bisher 28 Kränze, wartet aber noch auf den ersten Sieg. Grösster Erfolg ist der eidgenössische Kranz 2016 in Estavayer. Für den Emmentaler ist es die Premiere in einem Kranzfest-Schlussgang.
6. Gang
Philipp Roth sichert sich den Kranz mit einem abschliessenden Sieg gegen Patrick Walther.
Matthias Aeschbacher holt den Kranz ebenfalls. Er legt Robin Roth aufs Kreuz.
Thomas Sempach ist nicht ganz hundert. Der Emmentaler gewinnt zum Tagesabschluss gegen Thomas Inniger und sichert sich seinen 99. Kranz.
Im Schlussgang kommt es zum Duell Kilian Wenger gegen Patrick Schenk.
Der grosse Pechvogel ist Lukas Renfer. Der Lokalmatador wäre als Führender nach dem fünften Gang im Schlussgang gestanden. Wegen einer Schulterverletzung, die er sich im fünften Gang gegen Thomas Sempach zuzog, kann er aber nicht mehr antreten.
Weil Renfer aber auch bei einer Niederlage im sechsten Gang einen Kranz auf sicher gehabt hätte, bekommt er den Ehrenkranz.
5. Gang
Auch der andere Zweitplatzierte Marcel Kämpf kann nicht reüssieren. Der Oberländer verliert gar gegen Eidgenosse Patrick Schenk.
Der bisherige Zweite Jonas Lengacher stellt gegen Martin Rolli.
Tagesdominator Lukas Renfer wird im fünften Gang von Thomas Sempach ausgebremst und verliert. Noch schlimmer: Renfer tut sich an der rechten Schulter weh.
Kilian Wenger macht mit Gustav Steffen kurzen Prozess. Ob diese 9,75 allerdings für den Schlussgang reicht, wird sich zeigen.
4. Gang
Eidgenosse Philipp Roth muss seinen zweiten Gestellten hinnehmen. Sein Gang gegen Jan Wittwer endet ohne Resultat.
Thomas Sempach bezwingt Joel Ambühl.
Kilian Wenger legt Michael Müller aufs Kreuz und bleibt im Rennen um die Schlussgangteilnahme.
Lukas Renfer ist weiter blendend im Schuss. Im Duell der beiden Mittagsführenden bezwingt er Jonas Lengacher und steht nach vier Gängen bei einem Punktemaximum von 40,00 Punkten.
Patrick Schenk kann Lorenz Waber aufs Kreuz legen.
Ein Tag zum Vergessen für den Eidgenossen Niklaus Zenger. Er stellt gegen Dominik Zangen.
3. Gang
Auch Lukas Renfer gewinnt seinen dritten Gang en suite gegen Bruno Wüthrich. Somit hat auch ein Einheimischer zum Mittag noch alle Chancen auf den Tagessieg.
Jonas Lengacher, einer der beiden Führenden, gewinnt auch den dritten Gang gegen Gustav Steffen und ist somit zum Mittag noch makellos.
Kilian Wenger gewinnt gegen Dominik Roth nach zähem Kampf mit Nachdrücken. Der Favorit ist zum Mittag mit einem Gestellten und zwei Siegen noch im Rennen um den Festsieg.
Thomas Sempach bodigt Marcel Wenger nach wenigen Sekunden.
Philipp Roth legt den Luzerner Gast Christoph Bernet platt auf den Rücken. Mit zwei Siegen und einem Gestellten kann er mit dem Morgen zufrieden sein.
Niklaus Zenger beisst sich gegen Mathieu Burger die Zähne aus. Die beiden stellen.
Matthias Aeschbacher muss den zweiten Gestellten hinnehmen. Der Emmentaler stellt gegen Urs Schütz.
Patrick Schenk geht mit einem Erfolgserlebnis in den Mittag. Der Emmentaler bezwingt Peter Gerber.
2. Gang
Lukas Renfer bodigt überraschend Eidgenosse Niklaus Zenger. Bereits im Anschwingen konnte der Bernjurassier Teilverbandskranzer gewinnen.
Kilian Wenger kann den ersten Sieg verbuchen. Er bezwingt Adrian Schenk.
Ruedi Roschi stellt erneut. Sein Gang gegen Michael Scheuner endet ohne Resultat.
Philipp Roth muss nach dem Überraschungssieg im Anschwingen einen Rückschlag hinnehmen. Er stellt gegen Stefan Gäumann.
Auch Thomas Sempach kann zum ersten Mal gewinnen. Er besiegt Lokalmatador Maël Staub.
Patrick Schenk kann sich nach der Startniederlage rehabilitieren und legt Lorenz Berger aufs Kreuz.
Anschwingen
Kilian Wenger schwingt zum Anschwingen gegen Matthias Aeschbacher, welcher bereits seinen 2. Gang bestreitet. Die beiden neutralisieren sich mehrheitlich, der Gang endet gestellt.
Routinier Thomas Sempach verliert etwas überraschend gegen Philipp Roth.
Im Duell zweier Eidgenossen setzt sich Niklaus Zenger gegen Patrick Schenk durch.
Vorjahressieger Ruedi Roschi kommt zum Start gegen Joel Ambühl nicht über einen Gestellten raus.
Mitunter die grösste bernjurassische Hoffnung Maël Staub setzt sich gegen Peter Gerber durch.
Matthias Aeschbacher setzt sich gegen den Luzerner Gast Werner Suppiger im ersten Zug durch.
Ultrakurzfristige Absage
Mit Remo Käser muss ein dritter Eidgenosse kurzfristig passen. Käser war bereits angereist, beim Einlaufen merkte er dann, dass er passen muss. Eine Bauchmuskelzerrung, welche er sich im Training zuzog, lässt keinen Einsatz zu.
Ausgangslage
In Péry steigt heute das zweite Berner Gauverbandsfest. Fünf Eidgenossen sind am Start. Unter ihnen König Kilian Wenger und der Emmentaler Thomas Sempach.
In einer Aussenseiterrolle befinden sich Niklaus Zenger und Matthias Aeschbacher.
Die beiden Eidgenossen Bernhard Kämpf und Florian Gnägi mussten ihre Teilnahme kurzfristig absagen. Kämpf wurde diese Woche Vater einer Tochter und verschiebt sein Comeback. Er wird nächste Woche in Lyss ins Sägemehl zurückkehren.
Titelverteidiger Gnägi leidet an einem Schleudertrauma. Auf seiner Facebookseite schreibt der Seeländer, dass er hoffe, das Training baldmöglichst wieder aufnehmen zu können.