«Roger Federer duscht nur 12 Sekunden», sagt Hazel Brugger

Noëlle Schnegg
Noëlle Schnegg

Dielsdorf,

Im «TagesAnzeiger»-Interview spricht Hazel Brugger über Roger Federer und sein angebliches Duschverhalten.

Roger Federer
Roger Federer bei den Australian Open 2020 in Melbourne. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Hazel Brugger spricht im «Tages Anzeiger»-Interview über Roger Federer.
  • Sie behauptet, dass Roger Federer nur 12 Sekunden lang duscht.
  • Es handelt sich allerdings nur um einen Familienscherz.

Im «Tages Anzeiger»-Interview mit Hazel Brugger spricht die 27-Jährige Slam-Poetin über die Corona-Krise und – über Roger Federer. Und wieso das?

In ihrer Kindheit, so die Kabarettistin, habe sie viele wilde Geschichten erfunden. Das habe sie oft mit ihrer Mutter gemacht. So habe Brugger beispielsweise nach der Schule erzählt, dass einer sich den Arm gebrochen habe. Heute glaube sie ihr nichts mehr.

Hazel Brugger Roger Federer
Hazel Brugger bei einem Auftritt am Kabarettpreis «Salzburger Stier» in Schaffhausen 2017. - Keystone

Roger Federer und der zu kleine Wasserboiler

In ihrem Elternhaus in Dielsdorf ZH gab es einen Wasserboiler, der nur 70 Liter fasste. Der eine Bruder habe immer viel zu lange und zu warm geduscht. Der Boiler war jedenfalls nach seiner Dusche immer leer. Mit dem konnte Hazel Brugger nicht leben.

Da ihr Bruder ein grosser Roger-Federer-Fan war, legte sie sich eine Lüge zurecht. Sie erzählte ihm, dass Federer nur 12 Sekunden duscht. Ihr Bruder habe dies sofort geglaubt und fortan nur noch 12 Sekunden lang geduscht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Hazel Brugger
82 Interaktionen
Sie wohnt in Köln
Coronavirus Radio 3fach
27 Interaktionen
Wegen Virus-Video
hazel brugger
40 Interaktionen
Wegen Lockdown
PharmaSuisse
Nicht immer zum Arzt

MEHR ROGER FEDERER

Roger Federer Super Bowl
9 Interaktionen
Millionen-Auftritt
Roger Federer
37 Interaktionen
Geburi-Party
federer
7 Interaktionen
Für 100'000 Franken?
Roger-Federer-Halle
14 Interaktionen
Basel

MEHR AUS UNTERLAND

de
3 Interaktionen
«Überglücklich»
Gemeinde
Gemeinde
Gemeinde