Olympia 2022: Bolschunow deklassiert die Konkurrenz

Keystone-SDA
Keystone-SDA

China,

Alexander Bolschunow läuft im Skiathlon bei Olympia 2022 der Konkurrenz davon. Im Ziel hat er auf den zweiten Platz über eine Minute Vorsprung.

Olympia 2022
Alexander Bolschunow freut sich über seinen Olympia-Triumph. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Alexander Bolschunow kürt sich im Skiathlon zum Olympia-Sieger.
  • Der Russe deklassiert seine Konkurrenz und hat im Ziel über eine Minute Vorsprung.
  • Bester Schweizer wird Jonas Baumann auf Rang 15.

Die Höhenlage mit 1700 m ü. M., bissige Kälte und insgesamt 1200 Höhenmeter auf den 30 km trennten die Spreu vom Weizen. Das Feld wurde trotz Massenstart rasch in seine Einzelteile zerlegt.

Die beiden besten Läufer in dieser Technik Bolschunow und Niskanen harmonierten perfekt und rissen grosse Löcher ins Feld. Nur fünf Athleten kamen innerhalb einer Minute in die Box.

Olympia 2022
Mit dem Tempo von Alexander Bolschunow kann bei Olympia 2022 niemand mithalten. - dpa

So war auf dem Skating-Abschnitt im Kampf um die Medaillen jeder auf sich alleine gestellt. Bolschunow zog im gleichen Stil vorne weg wie Therese Johaug im Rennen der Frauen. Spizow lief ungefährdet auf Platz 2 und Niskanen behauptete sich auf Platz 3.

Bolschunow gewann mit 25 Jahren endlich seine erste Goldmedaille an Olympischen Spielen. In Pyeongchang 2018 war er dreimal Zweiter und einmal Dritter geworden.

Verfolgen Sie Olympia 2022 in China?

Die Norweger erlitten eine Schlappe. Früh brach Johannes Hösflot Klaebo ein. Spizow gab dem Tour-de-Ski-Sieger und Sprint-Ass mit diversen Angriffen an der Spitze der Verfolgergruppe den Rest.

Nebst Krüger war auch der Triumphator von Sotschi 2014 nicht am Start. Dario Cologna pickt sich in seiner letzten Saison einzelne Events heraus. Er setzt in Peking auf die 15 km, die Staffel und den Fünfziger.

Beijing Olympics Cross Country
Olympia 2022: Jonas Baumann landet auf Rang 15. - keystone

Die beste Schweizer Klassierung gelang Jonas Baumann mit einem 15. Rang. Dass er mit diesem Rang 4:22 Minuten einbüsste, dokumentiert die Härte dieses Rennens. Der Walliser Candide Pralong wurde 22., Jason Rüesch 27.

Kommentare

Weiterlesen

Odermatt
25 Interaktionen
Wind zu stark
Olympia 2022
2 Interaktionen
Olympia 2022
Olympia
52 Interaktionen
Olympia, Tag 3
PharmaSuisse
Nicht immer zum Arzt

MEHR IN SPORT

a
Neuzugang als Joker
Benjamin Baumgartner
Mutzen Titelkandidat?
EV Zug
Neun Tore!
HC Davos
Kalt geduscht

MEHR OLYMPIA 2024

Eishockey U17 Final
Sieg gegen Slowaken
dschungelcamp
2 Interaktionen
Jürgen Hingsen
Olympia 2024
12 Interaktionen
Schäden und Rost
Olympia 2024 Medaillen
13 Interaktionen
Schlechte Qualität

MEHR AUS CHINA

corona neue mutation
46 Interaktionen
HKU5-CoV-2
bundestagswahl 2025 china
14 Interaktionen
Bundestagswahl 2025
Donald Trump Xi Jinping
143 Interaktionen
Expertin
Bohrloch
12 Interaktionen
«Shenditake 1»