Trainer

ÖSV – Trainer mit Nachwuchs-Sorgen: «Hinken der Schweiz hinterher!»

Nau Sport
Nau Sport

Österreich,

Hat der österreichische Ski-Verband ein Nachwuchs-Problem? Abfahrtstrainer Sepp Brunner blickt besorgt auf die Entwicklung bei den Speed-Fahrern.

ösv
Vincent Kriechmayr gehört zu den gestandenen Speed-Fahrern bei den Österreichern. Von hinten rückt jedoch wenig nach. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • ÖSV-Abfahrtstrainer Sepp Brunner spricht über die Verfassung seines Männerteams.
  • Insbesondere der Blick in die Zukunft bereitet dem Coach Sorgen.
  • Punkto Speed-Nachwuchs habe die Schweiz die Nase klar vorne.

Sepp Brunner, der Abfahrtstrainer des Österreichischen Skiverbands (ÖSV), äussert sich besorgt über die mangelnde Nachwuchsförderung im alpinen Skisport. Trotz drei Siegen und neun Podestplätzen in zehn Rennen sieht er Verbesserungsbedarf. Besonders in der Abfahrt der Männer scheint es Probleme zu geben.

Fokus auf Technik statt Geschwindigkeit

«In der Abfahrt sind wir leider sehr dünn aufgestellt», gibt Brunner im Gespräch mit der «Kronen Zeitung» offen zu. Und weiter: «Wir haben wenige, die ganz vorne reinfahren können – wenn die auslassen, wird es eng.» Der Rücktritt von Matthias Mayer und die Verletzungen von Max Franz und Marco Schwarz haben die Situation zusätzlich erschwert.

Von hinten rücke zu wenig nach. «Da ist in den vergangenen Jahren einiges versäumt worden, das muss man so klar ansprechen», so Brunner. Der Fokus liegt mehr auf Technik- als auf Speed-Training – eine Strategie, an der der Trainer offenbar zweifelt.

Hinzu kommen die schwierigen Trainingsbedingungen. «Da müssen wir die Hebel ansetzen, um in Zukunft an der Spitze konkurrenzfähig zu bleiben», betont er und fügt hinzu: «Wir hinken in dieser Entwicklung weit hinter der Schweiz hinterher!»

Schweizer Nachwuchsarbeit als Vorbild

Der Coach lobt insbesondere das Nachwuchsprogramm der Schweiz. «Dort kommt viel mehr nach.» Ein Blick auf die Resultate gibt ihm recht. So sind in diesem Winter bereits mehrere junge Speed-Fahrer in die Punkte gefahren.

Gewinnt die Schweiz die Nationenwertung in diesem Weltcup-Winter?

Woran liegts? Brunner verweist noch einmal auf die Trainingsbedingungen: «Sie haben mit ihren Gletschern aber auch ganz andere Trainingsmöglichkeiten. Das ist bei uns kaum mehr möglich.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1473 (nicht angemeldet)

Hoffe das der Sport zu Ende geht es interessier sehr wenig Leute.

User #3147 (nicht angemeldet)

Wir hatten ja auch grossen Nachholbedarf, nachdem unsere grössten Asse gegangen sind.

Weiterlesen

Stephanie Venier jubelt
5 Interaktionen
Neues ÖSV-Traumpaar?
Franziska Gritsch
2 Interaktionen
Privatteam
ÖSV
34 Interaktionen
«Diskriminierung!»
spusu
Handy-Abos

MEHR IN SPORT

ZSC Lions
Titel verteidigt!
Eishockey
Im Penaltyschiessen
Margot Simond
Trainingsunfall
Andri Ragettli Stunt Drohne
«Verrückt»

MEHR TRAINER

Pascal Nussbaumer
Promotion League
Werner Lorant
«Kult-Trainer»
FCZ
27 Interaktionen
Vor YB-Duell
ÖSV Frauen
4 Interaktionen
Nach Beschwerden

MEHR AUS ÖSTERREICH

LKW auf einem Parkplatz
4 Interaktionen
Im Suff
ÖSV
Trotz Kritik
Waltraut Haas
8 Interaktionen
Mit 97 Jahren
d
Ferienreif?