«Nissan Leaf Dream Drive» sorgt für behutsamen Schlaf bei der Fahrt
Die Geräusche eines Verbrennungsmotors helfen Kindern beim Einschlafen – bei E-Autos fehlt die Geräuschkulisse. Der «Nissan Leaf Dream Drive» löst das Problem.

Das Wichtigste in Kürze
- 60 Prozent der Eltern wiegen ihre Kinder mit dem Auto in den Schlaf, besagt eine Umfrage.
- Die Geräuschkulisse des Verbrennungsmotors soll die Ursache für den Einschlaftrick sein.
- Nissan hat eine Geräuschkulisse erstellt, um diesen Effekt bei E-Autos zu imitieren.
Der japanische Autohersteller Nissan führte eine Umfrage mit Eltern durch. Darin stellte sich heraus, dass rund 60 Prozent der Eltern ihre Kinder mit dem Auto in den Schlaf wiegen. Von den Befragten nahmen 70 Prozent an, dass die Bewegungen des Autos dem Kind beim Einschlafen helfen würden. Tatsächlich sind es aber die Geräusche des Verbrennungsmotors.
Wenn man jedoch umweltfreundlich mit einem Elektroauto unterwegs ist, kann man den Geräuschtrick nicht mehr nutzen. Für dieses Problem, hat sich Nissan schon eine Lösung überlegt. Der «Nissan Leaf Dream Drive» soll die Geräuschkulisse des Modells «Nissan Leaf» imitieren, berichtet die «NZZ».
😴 Soothe your baby to sleep with the #NissanLEAF Dream Drive, the world's first zero-emission lullaby featuring a hyptonic soundscape. Now available on Spotify, Apple Music and all other music streaming services! 🎵 pic.twitter.com/Rj8r44nPsc
— Nissan Authorised Repairer Hastings (@SLMNissan) February 12, 2020
Die 15 Minuten Geräuschkulisse wurde mit Erkenntnissen aus der frühkindlichen Forschung und der Entwicklung des Gehörs kreiert. Damit sollen die Eltern in Zukunft die Kinder umweltfreundlicher in den Schlaf wiegen können, als mit einer Rundfahrt durchs Quartier.