Krieg

Mexikos Präsidentin über Zoll-Drohung: «Haben einen Plan»

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Mexiko,

Mexikos Präsidentin äussert sich entschieden zu Drohung des US-Präsidenten Trump, Einfuhrzölle in Höhe von 25 Prozent auf mexikanische Waren zu verhängen.

Claudia Sheinbaum räumte den Posten als Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt.
Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum zeigt sich zuversichtlich, dass es nicht zu den von Donald Trump angedrohten 25-prozentigen Zöllen auf mexikanische Produkte kommen wird. (Archivbild) - Quetzalli Blanco/NOTIMEX/dpa

Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum geht nicht davon aus, dass US-Präsident Donald Trump Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Produkte aus Mexiko verhängen wird. «Wir glauben nicht, dass es dazu kommen wird, das ist die Wahrheit, und falls doch, haben wir auch einen Plan, den ich Ihnen zu gegebener Zeit mitteilen werde», sagte die Staatschefin des südlichen Nachbarn der USA. Es gebe einen Dialog mit der neuen US-Regierung von Trump über das Aussenministerium.

Trump hatte nach seiner Amtseinführung mit der Einführung von Zöllen gegen Kanada und Mexiko ab dem 1. Februar gedroht. «Weil sie eine grosse Zahl von Menschen (...) einreisen lassen», sagte er nach seinem Amtsantritt. Er möchte damit auch erreichen, dass Mexiko härter gegen Drogenkartelle vorgeht. Das Datum des Inkrafttretens bleibe bestehen, sagte kürzlich seine Sprecherin Karoline Leavitt.

US-Zölle und Handel mit Mexiko

Zölle sind eine Abgabe auf importierte Waren. Sie werden an der Grenze fällig. Der Republikaner hatte bereits während seiner ersten Amtszeit von 2017 bis 2021 auf Zölle gesetzt. Ökonomen gehen davon aus, dass weitreichende Zölle zu einem Anstieg der Preise in den USA führen werden.

Das grösste spanischsprachige Land der Welt ist der wichtigste Handelspartner der USA. Kein anderes Land exportiert mehr in die Vereinigten Staaten.

Das jährliche Handelsvolumen zwischen beiden Ländern beträgt knapp 800 Milliarden US-Dollar (775 Mrd. Euro). Mehr als 80 Prozent der gesamten Ausfuhren Mexikos gehen in die USA. Tausende Unternehmen und Millionen Jobs sind davon abhängig.

Kommentare

User #5789 (nicht angemeldet)

Zölle führen nur dazu, das diese vor dem Export auf die Preise geschlagen werden. Am Ende bezahlt sie der Abnehmer mit Zuschlag. Ich freue mich schon auf die langen Gesichter der Trump Wähler. Keine Migranten mehr als Erntehelfer und keine günstigen Lieferungen mehr aus dem Ausland. Das ist wie der Schuss ins eigene Knie oder das Absägen des Astes, auf dem man sitzt.

User #3964 (nicht angemeldet)

Rechnet doch den Dollar in Franken um und nicht in Euro, oder wenn der Artikel von einer deutschen Agentur übernommen wurde, dann wenigstens durchlesen und anpassen!

Weiterlesen

Trump
5 Interaktionen
Migration
D
Strände & Co.

MEHR IN NEWS

Demo
1 Interaktionen
Spektakuläre Proteste
Brian Keller
74 Interaktionen
38 Sekunden
Mahmud Abbas
2 Interaktionen
Ramallah

MEHR KRIEG

5 Interaktionen
Rubio warnt
krieg
Gaza
wladimir putin ukraine krieg
54 Interaktionen
London

MEHR AUS MEXIKO

Cancun
75 Interaktionen
«Abzocke»
Janice Dickinson
Ungeschminkt
Britney Spears
15 Interaktionen
Fans in Sorge um sie
US-Präsident Donald Trump
Washington