Medien: Kairo dementiert Bericht über Aufnahme von Gaza-Bewohnern

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Ägypten,

Ägyptens Regierung weist Berichte zurück, wonach sie bereit sei, eine halbe Million Menschen aus dem Gazastreifen aufzunehmen.

Abdel Fatah al-Sisi
Abdel Fattah al-Sisi, Präsident von Ägypten. (Archivbild) - dpa

Ägyptischen Medien zufolge weist die Regierung in Kairo Berichte zurück, wonach sie zur vorübergehenden Aufnahme von einer halben Million Menschen aus dem Gazastreifen bereit sein soll. Ägypten dementiere entsprechende Medienberichte «kategorisch und vollkommen», zitierte der regierungsnahe Sender Al-Qahera News TV den staatlichen Informationsdienst.

Die proiranische Zeitung «Al-Akhbar» im Libanon hatte berichtet, Ägyptens Präsident Abdel Fatah al-Sisi habe arabische Staats- und Regierungschefs über die Bereitschaft seines Landes informiert, 500'000 Menschen aus dem Gazastreifen in einer eigens dafür gebauten Stadt auf der Sinai-Halbinsel vorübergehend aufzunehmen.

Falschberichte laut ägyptischer Regierung

Es handle sich um Falschberichte, so die Mitteilung weiter. Diese widersprächen «radikal und komplett der unerschütterlichen Zurückweisung jedes Versuchs, die palästinensischen Brüder umzusiedeln, ob zwangsweise oder freiwillig».

Ägypten hatte erst vor einigen Wochen einen alternativen Plan zu der von US-Präsident Donald Trump vorgeschlagenen Umsiedlung der Bewohner Gazas vorgelegt. Für den Plan, der einen Wiederaufbau des vom Krieg verwüsteten Küstenstreifens vorsieht, hatte Kairo die breite Unterstützung arabischer Länder erhalten.

Kommentare

User #5923 (nicht angemeldet)

Da ist aber Bibi bitter Enttäüscht nix mit Golden Gaza Villen für seine Oligarchen

Weiterlesen

Israelische Streitkräfte
2 Interaktionen
Gaza-Krieg
D
Gewusst?

MEHR IN NEWS

trump
1 Interaktionen
Apple vs EU
mpox fälle berlin
1 Interaktionen
Bedrohung?
Wall Street Strassenschild
Wall Street
keller-sutter
12 Interaktionen
Zölle

MEHR AUS ÄGYPTEN

macron
4 Interaktionen
Kairo-Besuch
Sindbad Submarines
Sechs Tote
unhcr
1 Interaktionen
Hilfswerk