Muqtada as-Sadr gibt Auflösung der «Blauen Hüte» bekannt
Der schiitische Kleriker Muqtada as-Sadr hat die Miliz der «Blauen Hüte» auflösen lassen. Der Bewegung werden gezielte Tötungen im Irak vorgeworfen.

Das Wichtigste in Kürze
- Der schiitische Kleriker Muqtada as-Sadr hat die «Blauen Hüte» aufgelöst.
- Die Miliz soll im Irak zuerst die Demonstrierenden, dann die Regierung unterstützt haben.
- Die irakischen Protestbewegungen lehnen schiitische Milizen grundsätzlich ab.
Die Miliz «Saraya al-Salam» ist seit ihrer Gründung 2014 für ihre blauen Kopfbedeckungen bekannt. Von daher kommt auch der Name «Blaue Hüte». Nun soll aber Schluss sein. Wie «ANF News» berichtet, hat der schiitische Kleriker Muqtada as-Sadr die Gruppierung auflösen lassen.
Muqtada as-Sadr: Auf welcher Seite steht er?
Die «Blauen Hüte» spielten bei den laufenden Protesten im Irak eine wichtige Rolle. Am Anfang unterstützte die Bewegung von as-Sadr die Demonstranten. Er bot damit den Regierungskritikern einen wichtigen Schutz vor den Regierungskräften. Die Miliz forderte ebenfalls den Rücktritt des Präsidenten.

Später folgte jedoch die 180-Grad-Wende. Die Protestbewegung unterstützte nämlich einen von as-Sadr angekündigten «Millionen-Mann-Marsch» gegen die US-Präsenz im Irak nicht vollends. Sie hätten nicht die gleichen Ziele, hiess es damals. Auch der Iran solle sich nicht einmischen, zum Beispiel mit schiitischen Milizen.
So stoppte der als Iran-nahe geltende Muqtada as-Sadr die Unterstützungsmassnahmen für die Bewegung. Stattdessen soll seine Miliz seither für Morde an Demonstranten verantwortlich sein. Auch wegen dieser Vorwürfe wurde der Druck auf die «Blauen Hüte» irgendwann zu gross.