US-Amerikaner und Briten sollten Ukraine schnellstens verlassen
US-Amerikaner und Briten in der Ukraine sollen das Land schnellstens verlassen. Die Regierungen befürchtet einen baldigen Einmarsch Russlands.

Das Wichtigste in Kürze
- Die US-Regierung warnt amerikanische Staatsbürger in der Ukraine, das Land zu verlassen.
- Dies sollte in spätestens 48 Stunden geschehen.
- Denselben Aufruf richtete die Niederlande und Grossbritannien an seine Bürger.
Angesichts des Konflikts mit Russland hat die US-Regierung amerikanische Staatsbürger in der Ukraine mit Nachdruck aufgefordert, das Land «so bald wie möglich» zu verlassen. «Wir wissen nicht genau, was passieren wird, aber das Risiko ist jetzt hoch genug», sagte der Nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Joe Biden, Jake Sullivan, am Freitag im Weissen Haus.
«Alle Amerikaner in der Ukraine sollten das Land so bald wie möglich verlassen – und auf jeden Fall in den nächsten 24 bis 48 Stunden», betonte Sullivan. Falls es zu einem russischen Einmarsch kommen sollte, dürfte es zunächst Luftangriffe und dann eine Bodenoffensive geben, weswegen es dann kaum mehr möglich sein dürfte, das Land zu verlassen, sagte Sullivan.

«Niemand könnte sich auf Luft-, Eisenbahn- oder Landverbindungen verlassen, nachdem ein Militäreinsatz beginnt», sagte er. Es werde in einem solchen Fall keinen Evakuierungseinsatz des US-Militärs für Amerikaner in der Ukraine geben, fügte Sullivan hinzu. Präsident Joe Biden hatte amerikanische Staatsbürger bereits am Donnerstag aufgefordert, die Ukraine umgehend zu verlassen.
Auch Grossbritannien und die Niederlande warnen
Angesichts der angespannten Lage rund hat auch Grossbritannien seine Bürger aufgerufen, das Land so schnell wie möglich zu verlassen. «Wir fordern britische Staatsangehörige in der Ukraine dringend auf, auf kommerziellen Wegen auszureisen, solange diese verfügbar sind», teilte das Aussenministerium in London am Freitagabend mit. Die Regierung rät zudem von allen Reisen in die Ex-Sowjetrepublik dringend ab.

Auch die Niederländer sollen das Land verlassen. Das gilt vor allem, wenn ihre Anwesenheit dort nicht wirklich notwendig ist. Dies habe der niederländische Botschafter in Kiew am Freitag Landsleuten bei einer Online-Besprechung ans Herz gelegt, berichtete der Sender NOS.
Für Niederländer, die die Ukraine verlassen wollten, richte die Botschaft demnach im Westen des Landes einen Notstützpunkt ein. Dort, in Lviv nahe der polnischen Grenze, biete man etwa die Ausstellung von Notdokumenten und andere Hilfe an. Ein Sprecher des Aussenministeriums in Den Haag betonte laut NOS, dass die Reisewarnung für die Ukraine nicht verschärft worden sei.
Immer mehr Länder sprechen Ausreise-Empfehlung aus
Viele Länder folgen dem Beispiel von USA und Grossbritannien. Folgende Länder haben ebenfalls bereits ihren Staatsbürgern die Ausreise aus der Ukraine empfohlen: Estland, Lettland sowie verschiedene asiatische Staaten.