Deutsche Weinernte voraussichtlich über dem Vorjahr

DPA
DPA

Deutschland,

Winzer können sich in Deutschland auf eine reiche Ernte vorbereiten. Vor allem entlang des Rheins gedeihen die Trauben vortrefflich.

Die Winzer in Deutschland erwarten im laufenden Jahr eine grössere Ernte als 2019. Foto: Danny Gohlke/dpa
Die Winzer in Deutschland erwarten im laufenden Jahr eine grössere Ernte als 2019. Foto: Danny Gohlke/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Winzer in Deutschland erwarten im laufenden Jahr eine grössere Ernte als 2019.

Die Menge werde voraussichtlich um 6,4 Prozent auf 8,86 Millionen Hektoliter wachsen, teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mit.

Das liegt aber noch knapp unter dem Schnitt der vergangenen sechs Jahre von 8,9 Millionen Hektolitern.

Vor allem in den Gebieten entlang des Rheins stiegen die Erntemengen deutlich: An der Spitze lagen die Hessische Bergstrasse (+46,6 Prozent), der Mittelrhein (+44,8 Prozent) und der Rheingau (+28,6 Prozent). Einbussen aufgrund von Trockenheit und regional auftretenden Spätfrösten müssen hingegen Erzeuger in Saale-Unstrut (-11,9 Prozent), Franken (-9,6 Prozent) und Sachsen (-6,7 Prozent) befürchten.

Rund zwei Drittel der Erntemenge entfallen auf Weissmost. Stärkste Sorte bleibt weiterhin der Riesling, dessen Erntemenge um 22,2 Prozent im Vergleich zum schwachen Vorjahr zulegt. Die zweitwichtigste Traube Müller-Thurgau verzeichnete hingegen einen erneuten Ernterückgang. Im europäischen Vergleich bleiben die deutschen Mengen deutlich hinter Italien, Frankreich und Spanien zurück. Die deutsche Ernte machte 2019 rund 5 Prozent der Gesamtmenge in der EU aus.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Papst Franziskus Trauerfeier
33 Interaktionen
Trump & Selenskyj da
Scherben
22 Interaktionen
Scheibe eingeschlagen

MEHR IN NEWS

Hilterfingen BE
Herisau AR
Herisau AR
aktien new york
Aktien New York

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bundesliga
Klappt es heute?
Evelyn Burdecki
«Respektlos!»
Zum Ferienende