EU

Im Januar deutlich mehr illegale Grenzübertritte als im Vorjahr

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Polen,

Auf den Hauptrouten wurden im Januar 13'160 illegale Grenzübertritte in die EU registriert. Verglichen mit dem Vorjahresmonat sind das 78 Prozent mehr.

Evros
Die griechisch-türkische Grenze am Fluss Evros. - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Zahl der illegalen Grenzübertritte in die EU ist deutlich gestiegen.
  • Im Januar wurden insgesamt 13'160 Fälle registriert.
  • Der stärkste Anstieg war auf der Route über den Westbalkan zu verzeichnen.

Im Januar haben deutlich mehr Migranten versucht, illegal in die EU zu gelangen, als im gleichen Monat des Jahres 2021. Auf den Hauptrouten wurden insgesamt 13'160 solcher Fälle registriert, wie die Grenzschutzagentur Frontex am Dienstag in Warschau mitteilte. Das waren 78 Prozent mehr als im Januar 2021 und 23 Prozent mehr als im Januar 2020.

Der stärkste Anstieg war mit 5826 Fällen auf der Route über den Westbalkan zu verzeichnen, eine Steigerung um 148 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die meisten Menschen, die es über diese Route versuchten, kamen aus Syrien, Afghanistan und der Türkei.

Mehr Grenzübertritte gab es auch auf der Route über das zentrale Mittelmeer - also von Libyen und Tunesien über Sizilien und Malta. Hier registrierte Frontex 2150 Versuche, dies war ein Anstieg von 107 Prozent. Dagegen ging die Zahl der registrierten illegalen Grenzübertritte im westlichen Mittelmeerraum nach Spanien zurück.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

16 Interaktionen
Nach Nordkorea
D
Richtiger Dünger

MEHR IN NEWS

Ukraine Rettungskräfte Trümmer Kostjantyniwka
In Ostukraine
Atomverhandlungen
1 Interaktionen
Atomprogramm
Erdbeben Istanbul
4 Interaktionen
Ernorme Schäden

MEHR EU

EU-Ratspräsident Costa
1 Interaktionen
Rom
Kaja Kallas
14 Interaktionen
Vorwurf
trump ukraine friedensplan
40 Interaktionen
EU irritiert
Tesla
49 Interaktionen
Talfahrt

MEHR AUS POLEN

Holocaust
Gedenkfeier
Fotografieren
1 Interaktionen
Verordnung
Brand
Bauarbeiter
EU Finanzminister
5 Interaktionen
EU Finanzminister