London will Obergrenze für Banker-Boni aufheben

DPA
DPA

Grossbritannien,

Britische Arbeiter sollen den «Gürtel enger schnallen». Währenddessen wird die Obergrenze für Banker-Boni aufgehoben.

Banker
Er gesteht auch, was für ein ausschweifendes Leben Banker führen. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • London will die Obergrenze für Banker-Boni aufheben.
  • Von der britischen Gewerkschaft GMB gibt es dafür heftige Kritik.
  • Denn gleichzeitig würden Arbeiter aufgefordert, «den Gürtel enger zu schnallen».

Die britische Regierung will eine Obergrenze für Bonuszahlungen für Banker aufheben und stösst damit auf scharfe Kritik. Die Gewerkschaft GMB forderte den Chef der Bank of England, Andrew Bailey, auf, den Schritt abzulehnen.

Das Vorhaben von Premierministerin Liz Truss sei eine Beleidigung von Arbeitern, «die von Leuten wie Mister Bailey aufgefordert werden, den Gürtel enger zu schnallen», sagte GMB-Generalsekretär Gary Smith. Bailey hatte mit Verweis auf steigende Kosten für Lebensmittel und Energie den Verbrauchern Verzicht empfohlen.

Zuvor hatte Truss angekündigt, sie sei bereit, «schwierige Entscheidungen» zu treffen, um die Wirtschaft anzukurbeln. Die Abschaffung der Obergrenze von Bonuszahlungen soll den Finanzplatz London nach dem Brexit attraktiver machen und neue Firmen anlocken.

Blick auf das Finanzviertel in London
Blick auf das Finanzviertel in London - AFP/Archiv

Konzernchefs beschweren sich bereits seit langem über die Regelung, die aus der Zeit der britischen EU-Mitgliedschaft stammt und Extrazahlungen auf das Doppelte des Jahresgehalts begrenzt. In Umfragen sprach sich zuletzt eine Mehrheit der Bevölkerung dafür aus, die Obergrenze beizubehalten.

Immobilienkauf soll attraktiver werden

Um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln, will Truss einem Bericht der Zeitung «Times» zufolge auch die sogenannte Stempelsteuer, die der Grunderwerbsteuer ähnelt, deutlich reduzieren. Damit sollen vor allem Erstkäufer ermutigt werden, eine Immobilie zu erwerben. Experten warnten, der Schritt könne die bereits steigenden Hypothekenzinsen weiter in die Höhe treiben.

banker
Ein Banker in London. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/EPA/ANDY RAIN

Zuvor hatte Truss bereits angekündigt, die Erhöhung der Beiträge zur Sozialversicherung zurückzunehmen und die Unternehmensteuer einzufrieren. Diese Vorhaben dürften allein rund 30 Milliarden Pfund (34,3 Mrd Euro) kosten.

Kommentare

Weiterlesen

credit suisse
3 Interaktionen
Top-Banker halten
deutsche bank
4 Interaktionen
Spezielle Spesen
Gesundheit Aargau
10 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

Schweizer Spargel
7 Interaktionen
Schweiz-Saison?
Papst Franziskus Abschied
2 Interaktionen
Vatikan
ukraine krieg
Ein Kind
Apple
3 Interaktionen
Laut Medien

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

a
2 Interaktionen
Nach Trennung
Junge Schlaf Studie.
9 Interaktionen
Studie
Keir Starmer
1 Interaktionen
Abkommen
José Mourinho Red Bull
2 Interaktionen
Aber nicht Leipzig!