Wälder im Klimawandel: BUND fordert Laubmischwälder

DPA
DPA

Deutschland,

Infolge anhaltender Hitze und Trockenheit verzeichnet Deutschland einen enormen Waldverlust. Der BUND stellt daher heute einen Forderungskatalog vor.

wald
Der Wald in Deutschland ist vielerorts gestresst und leidet unter den Folgen von Trockenheit. Foto: Uwe Zucchi - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Brände, Dürre, Stürme und Schädlinge: Deutschland verzeichnet einen enormen Waldverlust.

Um die Wälder zu erhalten, müssten diese dringend zu «naturnahen Laubmischwäldern» umgebaut werden, heisst es vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND).

Der Umweltverband stellt mit dem Vorsitzenden Hubert Weiger zehn Forderungen an Politik, Forstwirtschaft und Jagd zum Umgang mit gestressten Wäldern vor.

Infolge anhaltender Hitze und Trockenheit habe sich die Situation zugespitzt, die Bäume seien geschwächt und anfällig, heisst es vom BUND. «Ganze Waldbestände aus naturfernen Fichten- und Kiefernmonokulturen brechen zusammen.»

Anfang Juli hatte Agrarministerin Julia Klöckner (CDU) angesichts massiver Waldschäden ein Aufforstungsprogramm gefordert, das nach Schätzungen mehr als eine halbe Milliarde Euro kosten wird. Dem Agrarministerium zufolge werden mehrere Millionen Bäume benötigt, um den Verlust von insgesamt 110.000 Hektar Wald auszugleichen. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) will dafür Geld aus dem Energie- und Klimafonds bereitstellen.

Kommentare

Weiterlesen

Universität Zürich
26 Interaktionen
«Täuschung»
Grönland
365 Interaktionen
Nach Spanien

MEHR IN NEWS

Feuerwehr Aargau
Aarau
Wladimir Putin
5 Interaktionen
«Fragen»
Kleinflugzeug
4 Interaktionen
Monte-Rosa-Manöver

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Passwort
1 Interaktionen
Umfrage
Friedrich Merz
17 Interaktionen
Deutschland
carsten maschmeyer
3 Interaktionen
«Hart aber fair»
Porsche
4 Interaktionen
Sportwagenbauer