Nasa-Sonde «Juno» schickt erste Bilder von Jupiter-Mond Ganymed

DPA
DPA

USA,

2011 startete die Nasa-Sonde «Juno» ihre Reise Richtung Jupiter. Jetzt liefert sie erste Aufnahmen vom grössten Mond des Sonnensystems.

ganymed nasa Jupiter
Ein Bild der Nasa-Sonde «Juno» vom grössten Jupiter-Mond Ganymed. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Erstmals hat die Nasa-Sonde «Juno» Aufnahmen vom Jupiter-Mond Ganymed geschickt.
  • «Juno» verliess die Erde 2011 und reiste eine Distanz von rund 2,8 Milliarden Kilometer.
  • Die Oberfläche des Mondes sei «in bemerkenswertem Detail» zu sehen, so die Nasa.

Die Nasa-Sonde «Juno» hat ihre ersten Aufnahmen vom Jupiter-Mond Ganymed an die Erde gesendet. Sie sei näher an dem grössten Trabanten des Gasriesen vorbeigeflogen als jedes andere Raumfahrzeug seit mehr als zwei Jahrzehnten. Das teilte die US-Behörde am Dienstag (Ortszeit) mit.

ganymed juno nasa mond
Ganymed ist der grösste Mond des Sonnensystems. - dpa

Auf den Fotos sehe man die Oberfläche «in bemerkenswertem Detail», einschliesslich der Krater sowie klar unterscheidbarer dunkler und heller Gebiete. Weitere Bilder sollen in den kommenden Tagen folgen.

2,8 Milliarden Kilometer entfernt

Nach ihrem Start im August 2011 reiste die solarbetriebene «Juno» knapp fünf Jahre lang rund 2,8 Milliarden Kilometer. Schliesslich erreichte sie die Umlaufbahn des Jupiters.

Jupiter kern
Der Exoplanet sei zehnmal grösser als der Jupiter. - dpa

Ganymed ist mit einem Durchmesser von mehr als 5200 Kilometern der grösste Mond unseres Sonnensystems. Nach Angaben der Nasa ist er der einzige mit eigenem Magnetfeld.

Jupiter-Monde Europa und Io folgen

Von den Aufnahmen und den Daten zum Riesentrabanten erhoffen sich die Wissenschaftler verschiedene Einblicke. Unter anderem in dessen Zusammensetzung, Atmosphäre sowie die rund 800 Kilometer dicke Eisschicht. Deren äusserster Teil bildet die Oberfläche des Mondes. 

ganymed juno mond nasa
Der Jupiter-Mond Ganymed. - dpa

In den kommenden Jahren soll «Juno» auch an den Jupiter-Monden Europa und Io vorbeifliegen. Zudem soll sie die dünnen Ringe des Planeten durchqueren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Voyager 1
4 Interaktionen
Signal
nasa venus
5 Interaktionen
Bis 2030
Jupiter kern
39 Interaktionen
Venus dann Jupiter

MEHR IN NEWS

3 Interaktionen
Kiew
Bülach ZH Unfall
Bülach ZH
Bericht
Musikfest
1 Interaktionen
2031

MEHR NASA

nasa
14 Interaktionen
Neun Monate
5 Interaktionen
NOAA und Nasa
spherex nasa
Pasadena
Um Strom zu sparen

MEHR AUS USA

Rohstoffabkommen
10 Interaktionen
USA
Rubio
17 Interaktionen
Washington
Francis Ford Coppola
Los Angeles
Barron Donald Trump
59 Interaktionen
Uni-Chats dank Trick