Mögliche Volksverhetzung: Ermittlungen gegen Polizisten

DPA
DPA

Deutschland,

Drei Beamte des Polizeipräsidiums Freiburg müssen sich vor der Justiz verantworten. Grund: Volksverhetzung in einer Chatgruppe – Bild- und Videodateien unter anderem mit rechtsradikalem Inhalt festgestellt.

Den drei Polizeibeamten wird auch das Verwenden von «Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen» vorgeworfen (Symbolbild).
Den drei Polizeibeamten wird auch das Verwenden von «Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen» vorgeworfen (Symbolbild). - Boris Roessler/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Unter anderem wegen des Verdachts der Volksverhetzung in einer Chatgruppe ermittelt die Staatsanwaltschaft Karlsruhe gegen drei Beamte des Polizeipräsidiums Freiburg.

Bei vier weiteren Mitgliedern der Gruppe würden mögliche Straftatbestände noch geprüft, teilte die Behörde am Mittwoch mit.

Im Zuge eines Disziplinarverfahrens seien die teils auch dienstlich genutzten Mobiltelefone der Polizeibeamten sichergestellt worden. Bei deren Auswertung entdeckte das Landeskriminalamt Baden-Württemberg den Angaben zufolge strafrechtlich relevante Bild- und Videodateien, «bei denen insbesondere ein rechtsradikaler, ausländerfeindlicher und zum Teil homophober Inhalt festzustellen ist».

Die Staatsanwaltschaft wirft den Beschuldigten auch das Verwenden von sogenannten Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen vor. Das können zum Beispiel Hakenkreuze sein.

Kommentare

Weiterlesen

Brian Keller
59 Interaktionen
Hartes Verdikt
Migros
61 Interaktionen
«Labels überfordern»

MEHR IN NEWS

Schweizer Pass
4 Interaktionen
Sogar Amis klatschen
Karl-Theodor zu Guttenberg
1 Interaktionen
Glamourpaar
Halbleiter
Chip-Industrie
Designs
Verordnung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

michael kretschmer
Nach CSU
Tatort Zugzwang
3 Interaktionen
Mörderisches Spiel
Merz
6 Interaktionen
Dialog