Corona: Swissmedic gibt Impfung für Kinder ab 12 Jahren frei

Alexandra Aregger
Alexandra Aregger

Bern,

Mit dem Impfstoff von Pfizer/Biontech können sich Kinder ab 12 Jahren impfen lassen. Zu diesem Entscheid ist Swissmedic gekommen.

impfen
Deutsche Apotheken fangen am Dienstag an zu impfen. - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Swissmedic lässt die Pfizer/Biontech-Impfung für alle ab 12 Jahren zu.
  • Die Wirksamkeit beträgt gemäss der klinischen Studie 100 Prozent.
  • Bei Kindern ab 12 Jahren traten dieselben Nebenwirkungen wie bei Erwachsenen auf.

Keine Woche nach der europäischen Arzneimittelbehörde EMA lässt auch Swissmedic die Impfung gegen das Coronavirus ab 12 Jahren zu. Wie das Heilmittelinstitut am Freitag bekannt gibt, können sich Kinder ab 12 Jahren künftig mit dem Pfizer-Biontech-Vakzin impfen lassen.

Der Impfstoff muss – wie auch bei Erwachsenen – zweimal verabreicht werden. Die Wirksamkeit des Vakzins, die in der klinischen Studie eruiert wurde, beträgt bei 12- bis 15-Jährigen beachtenswerte 100 Prozent. Warum diese höher liegen soll als bei Erwachsenen, lesen Sie hier.

Was die Nebenwirkungen angeht, so würden diese jenen der älteren Gruppen entsprechen. Am häufigsten traten gemäss Swissmedic Schmerzen an der Impfstelle, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schüttelfrost, Muskelschmerzen, Fieber oder Gelenkschmerzen auf. Sie dauerten im Schnitt ein bis drei Tage.

Noch nicht zugelassen für diese Altersgruppe ist das Vakzin des US-Herstellers Moderna.

Kommentare

Weiterlesen

impfstoff
84 Interaktionen
Ab 12 Jahren
Coronavirus Impfung
1’731 Interaktionen
BAG stellt klar
Coronavirus Impfung
203 Interaktionen
Zu 100%?
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR CORONAVIRUS

Impfungen
3 Interaktionen
Studie
basel covid mutter
6 Interaktionen
Basel
Corona
11 Interaktionen
Corona
schule nach corona symbol
6 Interaktionen
Fünf Jahre danach

MEHR AUS STADT BERN

Bundesplatz
44 Interaktionen
Wichtigster Platz
YB Kuno Lauener
8 Interaktionen
Nach Cup-Aus
fc breitenrain
1 Interaktionen
FC Breitenrain Frauen
Telefonbetrug
Kanton Bern