Mit F-35-Kampfjets droht Mega-Lärm – Anwohner zittern

Ab 2030 sollen F-35-Kampfjets im Berner Oberland stationiert werden – viele Anwohnende fürchten mehr Lärm.

Kampfjet F-35
Ein Kampfjet des Typs F-35. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In Meiringen BE sollen bald auch F-35-Kampfjets starten.
  • Ein Grossteil der Anwohner befürchtet dadurch mehr Lärm.
  • Andere wiederum sehen in den neuen Jets einen grossen Vorteil.

Im Haslital regt sich Widerstand: Ab 2030 plant die Schweizer Armee, ihre neuen F-35-Kampfjets auch in Meiringen BE zu stationieren.

Auf gelbem Hintergrund prangt jedoch aktuell der Slogan «Keine F-35 in Meiringen!» – direkt an der Einflugschneise zum Militärflugplatz. Überall im Tal hängen ähnliche Plakate, platziert vom IGF, einem Verein gegen Fluglärm.

Dessen Präsident Peter Michel, gebürtiger Haslitaler, steht regelmässig an der vereinseigenen Schallmessstation, nur 300 Meter von der Startbahn entfernt. «Die Vibration spürt man im ganzen Körper. Es ist beängstigend.», berichtet er gegenüber SRF.

Meiringen laut IGF für F-35-Kampfjets nicht geeignet

Ein weiteres Vereinsmitglied berichtet von einem Besuch in Norwegen: «Wir haben F-35 beim Start gesehen. Das hat uns ein wenig Angst gemacht. Und das war ohne Nachbrenner! Hier, mit Felswänden von 1000 oder 1200 Metern Höhe, könnte es noch viel lauter hallen.»

Bist du auch gegen den Start von F-35-Kampfjets in Meiringen?

Aktuell starten rund 80 Prozent der Jets in Meiringen mit Nachbrenner. Mit diesem Verfahren kann der Schub aufgrund der kurzen Startbahn vor Ort erhöht werden. Der Start ist dadurch jedoch auch deutlich lauter.

Die IGF fordert daher, die F-35 nur auf Flugplätzen wie Payerne zuzulassen, wo Starts ohne Nachbrenner möglich sind.

F-35-Kampfjets für mehr regionalen Umsatz?

Doch es gibt auch Stimmen für den Jet. Ulrich «Jelly» Kohler vom Verein Pro Flugplatz betont die wirtschaftliche Bedeutung des Standorts. Mehr als 200 Menschen arbeiten direkt am Flugplatz, dazu kommen Lehrlinge und Armeeangehörige in Ausbildung.

«In drei Wochen schaffen wir hier eine Million Franken Wertschöpfung», betont er gegenüber SRF. Der lokale Metzger mache 70'000 Franken Umsatz – pro Saison. Für Kohler ist klar: Der Flugplatz hält die Region lebendig.

Gemeindepräsident fordert neue Messungen

Er widerspricht auch dem Lärmargument. Die Einführung des F-35 werde die Zahl der Starts halbieren – und somit auch die Lärmbelastung.

Doch nicht alle sind überzeugt. Meiringens Gemeindepräsident Daniel Studer fordert neue Messungen. Die bisherige Lärmbewertung stütze sich auf Daten aus Payerne, deren Topografie mit Meiringen kaum vergleichbar sei.

Kommentare

User #3857 (nicht angemeldet)

Warum braucht die Schweiz überhaupt ein, per Konzept, "Angriffsflugzeug"?

User #3995 (nicht angemeldet)

Genau diese SVP Hochburgen sind wieder am jammern profitieren vom Militär seit Ewikeiten 👎🏻👎🏻👎🏻

Weiterlesen

F-16-Kampfjet
9 Interaktionen
US-Militär reagiert
112 Interaktionen
Neue Umfrage
Kampfjet
15 Interaktionen
«Kill Switch»
D
Gewusst?

MEHR AUS OBERLAND

Chocolat Ammann
8 Interaktionen
Heimberg BE
Wölfin trächtig abgeschossen Junge
11 Interaktionen
Illegal getötet
Wellauerhaus
2 Interaktionen
Wimmis