Referenzzinssatz

Referenzzinssatz für Wohnungsmieten bleibt vorerst bei 1,50 Prozent

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Referenzzinssatz für Wohnungsmieten bleibt bei 1,50 Prozent konstant. Ende 2023 oder Anfang 2024 könnte jedoch schon der nächste Zinsschritt bevorstehen.

miete
Mietwohnungen in der Schweiz. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER

Das Wichtigste in Kürze

  • Mieter können durchatmen: Der Referenzzinssatz bleibt bei 1,50 Prozent.
  • Die nächste Erhöhung könnte Anfang Dezember kommen.

Das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) belässt den hypothekarischen Referenzzinssatz laut Mitteilung vom Freitag per Anfang September bei 1,50 Prozent konstant. Bei der vorherigen Zinsentscheidung im Juni war er noch um 0,25 Prozentpunkte angehoben worden.

Bei der Ermittlung des Referenzsatzes stützt sich das BWO auf den vierteljährlich erhobenen Durchschnittszinssatz der inländischen Hypothekarforderungen von Schweizer Banken. Dieser ist laut dem BWO im Vergleich zum Vorquartal auf 1,59 von 1,44 Prozent angestiegen. Damit liegt er nur noch leicht unter der Schwelle für den nächsten Zinsschritt.

Sind Sie zufrieden mit ihrer Miete?

Eine Erhöhung ist laut dem BWO angezeigt, wenn der von der Schweizerischen Nationalbank berechnete Durchschnittssatz auf über 1,62 Prozent steigt. Die nächste Publikation des Referenzsatzes ist Anfang Dezember 2023 geplant.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Referenzzinssatz
104 Interaktionen
Morgen Zins-Hammer?
mieter
409 Interaktionen
Preisschock
Mieten Zürcher
445 Interaktionen
«Habe Angst»
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR REFERENZZINSSATZ

Zürich
58 Interaktionen
Sinken jetzt Mieten?
Referenzzinssatz
34 Interaktionen
Aufatmen bei Mietern
Referenzzinssatz
1 Interaktionen
Mieter

MEHR AUS STADT BERN

Taucher
3 Interaktionen
In Bern
Kanton bern
1 Interaktionen
Bern
Piratenpartei
1 Interaktionen
Neue Partei
yb
369 Interaktionen
VAR ist blind!