EU

Russland, USA, China: EU-Grenzabgaben müssen WTO-konform sein

DPA
DPA

Genève,

Die Pläne der Europäischen Union für Grenzabgaben zur Unterstützung der EU-Klimapolitik stossen in der Welthandelsorganisation (WTO) auf Kritik.

welthandelsorganisation
Mitarbeitende in einem Gebäude der Welthandelsorganisation (WTO). (Archivbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Grenzabgaben für die EU-Klimapolitik stossen in der Welthandelsorganisation auf Kritik.
  • EU-Hersteller sollen von Konkurrenten aus Drittstaaten beim Preis nicht unterboten werden.
  • Russland, USA und China sprechen sich gegen die Grenzabgaben der EU aus.

Die Pläne der Europäischen Union für Grenzabgaben zur Unterstützung der EU-Klimapolitik stossen in der Welthandelsorganisation (WTO) auf Kritik. Die Idee hinter den angedachten Abgaben ist, dass EU-Hersteller von Konkurrenten in Drittstaaten beim Preis nicht unterboten werden. Russland ist der Ansicht, dass die EU-Initiative gegen WTO-Regeln für den freien Welthandel verstösst. So habe sich die russische Delegation in einer Online-Sitzung des WTO-Ausschusses für Marktzugang geäussert.

Es dürfe nicht sein, dass EU-Industrien unter dem Mäntelchen des Klimaschutzes vor Konkurrenz geschützt werden, so die russische Delegation. Vertreter der USA und Chinas pflichteten dem bei.

WTO-Regeln werden eingehalten

Die USA verfolgten die Pläne mit Interesse, sagte ein US-Handelsdiplomat. Es müsse sichergestellt werden, dass der Handel dabei weiter offen bleibe. China verlangte volle Transparenz von Seiten der EU.

Klimapolitik USA
Das Kohlekraftwerk Scherer bei Juliette (USA). - dpa

EU-Vertreter sicherten zu, dass die Gemeinschaft sich an WTO-Regeln halte. Aber solange die Handelspartner der EU nicht selbst strikte Klimaauflagen durchsetzten, müssten solche oder ähnliche Massnahmen getroffen werden. Vorschläge für die Abgaben in ausgewählten Sektoren seien im kommenden Jahr zu erwarten.

WTO-Mitglieder können gegen Praktiken anderer klagen, wenn sie unfairen Wettbewerb wittern. Ein Streitschlichtungsgremium beurteilt die Lage dann. Die WTO-Streitschlichtung ist allerdings wegen einer Blockade der USA seit Ende 2019 schwer beeinträchtigt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

21 Interaktionen
In Corona-Krise
3 Interaktionen
15 Milliarden Euro
Hamburg
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

züricher ausflugsbeiz
Ausflugsbeiz
a
11 Interaktionen
Chef entlassen
Bundesplatz
5 Interaktionen
Wichtigster Platz
brunschweiger kolumne
1 Interaktionen
LGBT-Kolumnistin

MEHR EU

Halbleiter
3 Interaktionen
Chip-Industrie
Designs
Verordnung
China
4 Interaktionen
Mangel
Europaflaggen
1 Interaktionen
Nach Kritik

MEHR AUS GENèVE

Schweizer Pass
37 Interaktionen
Sogar Amis klatschen
Servette
8 Interaktionen
Titel-Rennen
Kornnatter
3 Interaktionen
Studie
Konzern SGS
6,6 Prozent