Ukraine Krieg: Kantone sorgen sich wegen Kosten für Flüchtlinge

Noëlle Schnegg
Noëlle Schnegg

Bern,

Rund 50'000 Flüchtlinge sind aus dem Ukraine-Krieg in die Schweiz geflüchtet. Die Frage um die hohen Kosten rückt zunehmend in den Vordergrund.

Ukraine Krieg
Die Kantone sorgen sich wegen der hohen Kosten für die ukrainischen Flüchtlinge. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Kantone sorgen sich wegen der hohen Kosten für die ukrainischen Flüchtlinge.
  • Es wird geschätzt, dass eine Person pro Jahr rund 20'000 Franken kosten wird.
  • Entlastung bringen derzeit Privatpersonen, die Geflüchtete bei sich aufnehmen können.

Mit der zunehmenden Anzahl Flüchtlinge aus dem Ukraine-Krieg steigt in der Schweiz die Frage nach den hohen Kosten auf. Eine erste Hochrechnung gibt einen Anhaltspunkt dazu: Für Unterkünfte, Lebenshaltung und Krankassen betragen die Kosten im laufenden Jahr 1,25 bis 2,25 Milliarden Franken.

Im kommenden Jahr könnten die Ausgaben auf bis zu 7,5 Milliarden Franken ansteigen, schreibt die «NZZ am Sonntag». Einen Grossteil der Kosten übernimmt im Moment noch der Bund. Das Bundesamt für Migration (SEM) will die Schätzungen noch nicht kommentieren.

Ukraine Krieg: 20'000 Franken pro Flüchtling im Jahr

Wegen des enormen Aufwandes scheine es realistisch, dass das SEM einen Nachtragskredit beantragen könnte, sagte ein Sprecher gegenüber der Zeitung. Gegenüber der Zeitung bestätigt das Umfeld des Sonderstabs Asyl die Grössenordnung der Hochrechnung. Es schätzt, dass eine geflüchtete Person aus dem Ukraine-Krieg pro Jahr dem Bund rund 20'000 Franken kosten werde.

Der Betrag setzt sich aus der Globalpauschale von 1500 Franken pro Monat zusammen, die Bund und Kantone ausgeben. Ausserdem ist eine Sprachpauschale von 3000 Franken und 500 Franken für Verwaltungskosten vorgesehen.

Die Schweiz müsse sich darauf einstellen, dass die meisten der Geflüchteten mehr als ein Jahr bleiben werden. Das sagt Gaby Szöllösy von der Konferenz der kantonalen Sozialdirektoren gegenüber der «NZZ am Sonntag». Entlastung – auch finanziell – bringen Privatpersonen, die Geflüchtete bei sich Zuhause aufnehmen.

Haben Sie Flüchtlinge aus der Ukraine bei sich aufgenommen?

Der Basler SP-Regierungsrat Kaspar Sutter geht jedoch davon aus, dass die Menschen nicht dauerhaft bei den Gastfamilien bleiben werden. «Mittelfristig werden viele die Gastfamilien wieder verlassen und in den kantonalen Strukturen unterkommen», so Sutter.

Das fürchtet auch die Stadt Zürich. Sie wünscht sich deshalb mehr Engagement des Bundes. Konkret soll er einen Teil des Risikos übernehmen und die Flüchtlinge länger in seinen Strukturen behalten. Das fordert Sozialvorsteher Raphael Golta.

Weiterlesen

Ukraine-Krieg
168 Interaktionen
Wegen Familie
Ukraine Flüchtlinge Schweiz
28 Interaktionen
In der Schweiz
w-boson physik
23 Interaktionen
Gaststudium
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR UKRAINE KRIEG

416 Interaktionen
Wegen Ukrainekrieg?
Ukraine-Krieg Aussage Trump
21 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Ukrainekrieg - Kiew
Ukraine-Krieg
Raketenangriff
Ukraine-Krieg

MEHR AUS STADT BERN

Piratenpartei
1 Interaktionen
Neue Partei
yb
334 Interaktionen
VAR ist blind!
Stadt Bern
Bern
yb
334 Interaktionen
Aus gegen Biel