Arbeitslosigkeit

Arbeitslosigkeit in der Eurozone geht weiter zurück

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Luxemburg,

Die Arbeitslosigkeit in der Eurozone ist weiter rückläufig. Sie ist aber immer noch deutlich höher als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote in den Ländern mit der Gemeinschaftswährung fiel von März auf April um 0,1 Prozentpunkte auf 8,0 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Dienstag in Luxemburg mitteilte. In der Europäischen Union (EU) stagnierte die Arbeitslosenquote bei 7,3 Prozent.

Eine Flagge der EU weht im Wind.
Eine Flagge der EU weht im Wind. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Jahr zuvor hatte die Arbeitslosenquote in der Eurozone 7,3 Prozent und in der EU 6,7 Prozent betragen.

Dass sie seither angestiegen ist, geht auf die Corona-Krise und die Massnahmen zu ihrer Bekämpfung zurück. Allerdings fällt der Anstieg weit geringer aus als in der Rezession nach der Finanzkrise 2008. Dies liegt an den staatlichen Stützungsmassnahmen wie etwa Kurzarbeit, die in Europa zurzeit breitflächig eingesetzt werden.

In den 27 EU-Ländern sind laut Eurostat derzeit 15,38 Millionen Menschen arbeitslos, davon rund 13 Millionen in den 19 Euroländern. Im Monatsvergleich gingen die Zahlen zurück, im Jahresvergleich stiegen sie deutlich an.

Kommentare

Weiterlesen

Indien
81 Interaktionen
«Naiv»
Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
195 Interaktionen
Wende

MEHR IN NEWS

Trogen AR
Trogen AR
Rubio
6 Interaktionen
Washington
Sechseläuten
11 Interaktionen
Zürich
ukraine krieg
4 Interaktionen
Kiew

MEHR ARBEITSLOSIGKEIT

Arbeitslosigkeit
1 Interaktionen
Im Bau
usa
1 Interaktionen
In den USA
überbrückungsrente
3 Interaktionen
Im Kanton Bern
arbeitslose
3 Interaktionen
Im Februar

MEHR AUS LUXEMBURG

Inflationsrate
Eurostat-Statistik
gaza
12 Interaktionen
Wiederaufbau
Wladimir Putin
Nach Sumy-Angriff
sefcovic
8 Interaktionen
Drohkulisse