Air Berlin

Insolvenzverwalter von Air Berlin scheitert vor Bundesverfassungsgericht

AFP
AFP

Deutschland,

Der Insolvenzverwalter von Air Berlin ist vor dem Bundesverfassungsgericht mit Beschwerden gegen Urteile zugunsten der Piloten gescheitert.

Air Berlin
Air Berlin - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Karlsruhe nimmt Beschwerden gegen Kündigungsschutz-Urteile nicht zur Entscheidung an.

Seine acht Verfassungsbeschwerden würden nicht zur Entscheidung angenommen, teilte das Gericht am Mittwoch in Karlsruhe mit. Es ging um frühere Urteile des Bundesarbeitsgerichts, das Kündigungen von Piloten für unwirksam erklärt hatte. (Az. 1 BvR 1771/20 u.a.)

Den Piloten und Copiloten wurde im November 2017 gekündigt und eine einzige, zentrale Massenentlassungsanzeige in Berlin gestellt. Gegen die Kündigungen zogen die Piloten vor Gericht. Das Bundesarbeitsgericht gab ihnen schliesslich recht. Die Anzeige hätte nicht zentral in Berlin gestellt werden dürfen, sondern für die dem Standort Düsseldorf zugeordneten Piloten auch dort, hiess es.

Der Insolvenzverwalter wandte sich daraufhin ans Bundesverfassungsgericht. Er argumentierte, dass das Bundesarbeitsgericht die Sache dem Europäischen Gerichtshof hätte vorlegen müssen. Es habe dessen Rechtsprechung falsch interpretiert. Das sah das Bundesverfassungsgericht allerdings anders, weswegen es die Klagen nicht zur Entscheidung annahm.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Einwohner
16 Interaktionen
Hergiswil NW
a
150 Interaktionen
Seit Trumps Zöllen

MEHR IN NEWS

trump
5 Interaktionen
Meinungswechsel
Einbrecher
Risch Rotkreuz ZG
Raub mit Messer
2 Interaktionen
Bazenheid SG
WEF
4 Interaktionen
Massnahmen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

august wittgenstein
Mia Rohla
mpox fälle berlin
5 Interaktionen
Bedrohung?
3 Interaktionen
Laura Maria Rypa
sanktionen
Nach Machtwechsel