Lemke: Bei «Krisenszenario» Gasmangel bleiben private Haushalte geschützt

AFP
AFP

Deutschland,

Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat bekräftigt, dass private Haushalte und wichtige Infrastruktur wie Krankenhäuser im Fall eines Gasengpasses vorrangig geschützt bleiben.

Lemke mit Kanzler Scholz und Verkehrsminister Wissing
Lemke mit Kanzler Scholz und Verkehrsminister Wissing - POOL/AFP/Archiv

Gegenwärtig sei die Gasversorgung sicher, betonte sie am Montag im ZDF-«Morgenmagazin». Einen «wirklichen Notfall» versuche die Bundesregierung zu vermeiden und arbeite daran, Ersatzmöglichkeiten zu finden.

Sollte ein solcher Notfall aber tatsächlich eintreten, «dann wären in der Tat Infrastrukturen wie zum Beispiel Krankenhäuser» aber auch die privaten Verbraucherinnen und Verbraucher «diejenigen, die tatsächlich abgesichert sein müssen, und dazu steht die Bundesregierung auch», sagte Lemke.

Dass in einem solchen «Krisenszenario» private Haushalte besonders geschützt würden, «sollte Konsens in unserer Gesellschaft sein», sagte Lemke. Gleichzeitig rief sie alle dazu auf, einen Beitrag zum Energiesparen zu leisten.

Die Bundesregierung hatte kürzlich wegen des Ukraine-Kriegs den Notfallplan Gas aktiviert und die Frühwarnstufe ausgerufen. Im Fall einer Mangellage entscheidet sie darüber, wer noch wie viel Gas bekommt. Privathaushalte sind dabei besonders geschützt. Zuletzt waren aus der Wirtschaft aber Forderungen gekommen, die Priorisierung zu ändern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Justeat
77 Interaktionen
Plötzlich 5 Sterne
Einwohner
123 Interaktionen
Hergiswil NW

MEHR IN NEWS

Apple
3 Interaktionen
Laut Medien
tesla
11 Interaktionen
Tesla ein «Nazi»-Auto
kanton thurgau
Von 4 auf 3
Grossen Sankt Bernhard
Nach Lawine

MEHR AUS DEUTSCHLAND

«Wer wird Millionär?»-
«Wer wird Millionär?»
Sandro Wagner
Ab Sommer
Condor
Erneuerte Flotte
Bundesliga
1 Interaktionen
Klopp sucht