Unternehmensstimmung in der Eurozone trübt sich weiter ein

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Grossbritannien,

Laut dem Einkaufsmanagerindex von S&P Global hat sich die Unternehmensstimmung im Euroraum weiter verschlechtert. Der Index fällt um 0,7 Zähler auf 48,2 Punkte.

Frankfurt Skyline
Die Stimmung an den europäischen Märkten hat sich verschlechtert. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Laut Einkaufsmanagerindex von S&P Global hat sich die Unternehmensstimmung verschlechtert.
  • Grund dafür sei der «zunehmende Preisdruck infolge steigender Energiepreise.»
  • Auch die Wachstumsschwelle von 50 Punkten wird demnach deutlich unterschritten.

Die Unternehmensstimmung im Euroraum hat sich im September weiter verschlechtert. Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global fiel zum Vormonat um 0,7 Punkte auf 48,2 Zähler. Dies teilten die Marktforscher am Freitag in London nach einer ersten Umfragerunde mit.

Damit liegt der Indikator so tief wie seit 20 Monaten nicht mehr. Zudem wird die Wachstumsschwelle von 50 Punkten klar unterschritten, was auf eine schrumpfende Wirtschaft hindeutet.

Es sei mit einer Rezession in der Eurozone zu rechnen. Grund dafür seien die «sich verschlechternde Geschäftslage» und der «zunehmenden Preisdruck infolge steigender Energiekosten». Das sagte S&P-Chefökonom Chris Williamson. Sowohl in der Industrie als auch im Dienstleistungssektor trübte sich die Wirtschaftslage weiter ein.

Kommentare

Weiterlesen

UniCredit
2 Interaktionen
Gute Verfassung
AKW Mühleberg
1 Interaktionen
Zürich
Euro fällt
3 Interaktionen
Nach Zinserhöhung
Gesundheit Aargau
10 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

Biontech-Aktie symbolbild labor
2 Interaktionen
Trotz positiver Daten
Cancun
«Abzocke»
a
35 Interaktionen
«Absichtlich»
fdp solothurn
1 Interaktionen
FDP-Tragik

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

a
2 Interaktionen
Nach Trennung
Schlaf Jugendlicher Studie
9 Interaktionen
Studie
Keir Starmer
1 Interaktionen
Abkommen