Diepoldsau

Die Strompreise in Diepoldsau ziehen im 2024 spürbar an

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Rheintal,

Wie die Gemeinde Diepoldsau mitteilt, steigen die Gesamtstrompreise um etwa 20 Prozent. Ein Beitrag für die Winterstromreserve kommt erstmalig dazu.

Das Gemeindehaus in Diepoldsau (SG).
Das Gemeindehaus in Diepoldsau (SG). - Nau.ch / Simone Imhof

Wie jedes Jahr werden die Strompreise für das kommende Jahr ab Ende August publiziert. Die Berechnung erfolgte nach den gesetzlichen Vorgaben der ELCom.

Die Kosten für die Energiebeschaffung am Markt sind stark angestiegen.

Die Vorliegenetzkosten wurden um 13 Prozent erhöht, die Systemdienstleistungskosten der Swissgrid wurden ebenfalls nach oben korrigiert.

Erstmals für Winterstromreserve des Bundes bezahlen

Zusätzlich müssen alle Stromkonsumenten erstmals ab 2024 die Kosten für die Winterstromreserve (Ergänzende und Wasserkraftreserve) des Bundes bezahlen. Diese Kosten belaufen sich auf 1,2 Rappen pro Kilowattstunde.

Unter all diesen Umständen sind die Gesamtstrompreise um rund 20 Prozent angestiegen.

Die neuen Strompreise sind auf der Gemeindewebseite zu finden. Die Mitarbeitenden der Technischen Betriebe stehen für Auskünfte zur Verfügung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6228 (nicht angemeldet)

Also bei meinem Vergleich komme ich auf 25% ganz schön heftig. Für das der Einkauf günstiger wie letztes jahr ist. Und echt viele Solaranlagen im 2023 in Betrieb genommen wurden. Echt das stimmt doch was nicht.

Weiterlesen

Scherben
7 Interaktionen
Scheibe eingeschlagen
a
171 Interaktionen
«Absichtlich»

MEHR DIEPOLDSAU

Autobrand in Diepoldsau
3 Interaktionen
Diepoldsau SG
einbruch
2 Interaktionen
Diepoldsau SG
Motorradunfall in Diepoldsau.
Diepoldsau SG
Diepoldsau: Unfall
3 Interaktionen
Diepoldsau SG

MEHR AUS RHEINTAL

FC Vaduz
Fussball
St. Margrethen
Kollision in Marbach
Marbach SG