Nicole Kuster: «Wir können Ärzte und Notfallstationen entlasten»

Chantal Siegenthaler
Chantal Siegenthaler

Laufental,

Die Apotheke wird immer stärker zu einer Leistungsanbieterin im Gesundheitswesen. Nau im Gespräch mit Nicole Kuster, Medbase Apotheke Laufen Stedtli.

Medbase Apotheke Laufen Stedtli
Nicole Kuster, Geschäftsführende Apothekerin der Medbase Apotheke Laufen Stedtli. - z.V.g.

Neben dem Verkauf von Arzneimitteln, Produkten aus der Naturheilkunde und Kosmetik bietet die Medbase Apotheke Laufen Stedtli verschiedene Dienstleistungen an. Dazu gehören beispielsweise Herz-Check, Blutdruck- und Blutzuckermessungen oder gerade sehr aktuell das Impfen.

Im Kanton Baselland kann die Apotheke alle Impfungen verabreichen, die im schweizerischen Impfplan aufgeführt sind (z. B. Zecken-Impfung, Grippeimpfung, Tetanusimpfung, Masern-Röteln-Mumps-Impfung). Corona-Impfungen werden derzeit allerdings nicht angeboten.

Ausserdem gehören viele weitere Serviceleistungen zum Angebot: Ohrlochstechen, Hörberatung, Anmessen von Kompressionsstrümpfen, Vermietung von Milchpumpen und Babywaagen, Hauslieferdienst, Rüsten von Dosettes etc.

Wir haben mit Nicole Kuster, der Geschäftsführenden Apothekerin der Medbase Apotheke Laufen Stedtli, gesprochen.

Nau.ch: Seit wann gibt es Ihre Apotheke und wie hat sich diese oder auch Ihre Arbeit über die Jahre verändert?

Nicole Kuster: Die Apotheke besteht seit 1935. Seiter hat sich das Angebot der Apotheke stark verändert. Während in den Anfangsjahren noch viele pharmazeutische Produkte selbst hergestellt wurden, geben wir heute mehrheitlich fertige Arzneimittel ab.

Viele Hausspezialitäten, die der Gründer entwickelt hatte, verkaufen wir aber auch heute noch. Die Rezepturen wurden laufend an die gesetzlichen Vorschriften angepasst.

Medbase Apotheke Laufen Stedtli
Die Medbase Apotheke Laufen Stedtli. - z.V.g.

2011 wurde die Apotheke von einer Apothekenkette gekauft. Dies brachte viele Vorteile, so z. B. Unterstützung des Geschäftsführers in verschiedenen Bereichen wie Personalmanagement, Marketing, IT, Finanzen. Dadurch hat der Geschäftsführer mehr Zeit für die Kundenbetreuung gewonnen.

Seit 2020 ist die Apotheke Laufen Stedtli Teil der Medbase Gruppe. Dies bringt für unsere Kundinnen und Kunden weitere Vorteile. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens ermöglicht eine 360-Grad-Betreuung der Patientinnen und Patienten von der Prävention über die Akutmedizin bis zur Rehabilitation.

Die Rolle der Apothekerin oder des Apothekers wird sich in Zukunft weiter verändern. Die Apotheke wird immer stärker zu einer Leistungsanbieterin im Gesundheitswesen.

Nau.ch: Wie hat die Corona-Pandemie Ihre Arbeit beeinflusst?

Nicole Kuster: Mein Alltag wurde noch abwechslungsreicher und herausfordernder. Die Situation erfordert ein hohes Mass an Flexibilität und Organisation. Wir mussten die ständig ändernden Vorschriften umsetzen, Desinfektionslösung herstellen und neue Dienstleistungen innert kurzer Zeit anbieten, so z.B. die Corona-Tests.

Die Pandemie hat auch einen Einfluss auf die Kundenbetreuung. Durch die Beschränkung der Anzahl Personen in der Apotheke kam es zu längeren Wartezeiten. Zudem haben wir Kundinnen und Kunden vermehrt telefonisch beraten oder Medikamente nach Hause geliefert.

Medbase Apotheke Laufen Stedtli
Seit 2020 ist die Apotheke Laufen Stedtli Teil der Medbase Gruppe. - z.V.g.

Nau.ch: Unabhängig der Pandemie: Was sollte in keiner Hausapotheke fehlen?

Nicole Kuster: Desinfektionsmittel für Wunden und für Hände, Verbandsmaterial/Pflaster und Schmerzmittel gehören in jede Hausapotheke. Alle weiteren Produkte sollte man bei Bedarf besser neu kaufen. So kann vermieden werden, dass Produkte verfallen und entsorgt werden müssen.

Falls jemand keine Apotheke in unmittelbarer Nähe hat, sollte die Hausapotheke mit zusätzlichen Produkten ergänzt werden, z.B. mit Medikamenten gegen Übelkeit/Erbrechen oder Durchfall, Erkältungsmittel, etc.

Nau.ch: Wie viele Mitarbeiter zählt Ihre Apotheke und wer ist der/die langjährigste Angestellte?

Nicole Kuster: In unserer Apotheke arbeiten 18 Personen. Das Team besteht aus drei Apotheker/innen, einem Apotheker im Assistenzjahr, einem Drogisten, acht Pharma-Assistentinnen und drei Lernenden. Dazu kommt eine Mitarbeiterin für Reinigung und Auslieferung.

Der langjährigste Mitarbeiter ist unser Drogist. Er arbeitet seit 30 Jahren bei uns und betreut das Sortiment im Bereich «Natürlich». Dieses umfasst komplementärmedizinische Produkte, Homöopathie, Spagyrik, Teemischungen, Reformprodukte, Ätherische Öle und Naturkosmetik.

Er hat sich in all den Jahren ein grosses Fachwissen angeeignet und er ist immer bemüht, dieses durch Weiterbildungen weiter zu fördern. Viele Stammkunden schätzen seine kompetente Beratung und seine empathische und ruhige Art in den Gesprächen. Auch wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren von seiner Erfahrung.

Medbase Apotheke Laufen Stedtli
Die Medbase Apotheke Laufen Stedtli bietet viele verschiedene Dienstleistungen. - z.V.g.

Nau.ch: Was gefällt Ihnen am besten an Ihrem Job?

Nicole Kuster: Meine Arbeit als Geschäftsführerin ist sehr abwechslungsreich. Der Kundenkontakt macht mir sehr viel Freude. Ich berate die Kundinnen und Kunden persönlich und entscheide, welche Therapie optimal ist. Das heisst., ich gebe entweder selbst ein Medikament ab oder weise die Kundin oder den Kunden an eine geeignete Stelle weiter.

Meine Arbeit beinhaltet auch betriebswirtschaftliche Aufgaben. Als Geschäftsführerin werde ich täglich mit Personalfragen konfrontiert. Ich erstelle Arbeitspläne, überwache die Budgetziele, beteilige mich an der Ausbildung von Lernenden und kümmere mich um die Weiterbildung der Mitarbeitenden.

Jeder Tag bringt neue Herausforderungen. Mein Beruf fordert von mir wissenschaftliche wie auch menschliche Kompetenzen. Diese Abwechslung, die Vielseitigkeit und die verschiedenen Kontakte mit Kundinnen und Kunden und Mitarbeitenden ist es, was den Beruf der Offizin-Apothekerin zu meinem Traumberuf macht.

Medbase Apotheke Laufen Stedtli
Kundinnen und Kunden können sich in der Apotheke in Laufen ohne Voranmeldung beraten lassen. - z.V.g.

Nau.ch: Gibt es sonst noch etwas, das Sie den Lesern gerne erzählen würden?

Nicole Kuster: Bei uns kann sich eine Kundin oder ein Kunde ohne Voranmeldung beraten lassen. Die Apotheke ist eine leicht zugängliche erste Anlaufstelle für die Bevölkerung in allen Gesundheitsfragen.

Gerade durch die Pandemie hat sich gezeigt, dass die Apotheke eine wichtige Akteurin im Gesundheitswesen ist und eine Schnittstelle zwischen Arzt und Patientin oder Patient bildet. Wir können die Ärztinnen und Ärzte und Notfallstationen entlasten, indem wir einfache Bagatellfälle bei uns direkt behandeln.

Ich wünsche mir, dass wir Apothekerinnen und Apotheker nicht mehr nur als «Medikamenten-Verkäufer» gesehen werden, sondern als wichtige Leistungserbringer im Gesundheitswesen. Die Zusammenarbeit zwischen Apotheken und medizinischen Zentren innerhalb der Medbase Gruppe bildet dazu gute Voraussetzungen.

Zur Person

Nicole Kuster ist Geschäftsführende Apothekerin der Medbase Apotheke Laufen Stedtli. Die 46-Jährige ist ledig und wohnhaft in Breitenbach. In ihrer Freizeit widmet sie sich gerne dem Reisen.

Kommentare

Weiterlesen

Scherben
16 Interaktionen
Scheibe eingeschlagen
Papst franziskus Donald Trump
9 Interaktionen
Papst-Trauerfeier

MEHR AUS BASELLAND

Binningen
reinach
Reinach BL
Betrugs-E-Mail Gemeindepräsident Cyberkriminalität
1 Interaktionen
Baselbiet