Hochdorf: Budget 2023 und Finanzplan 2023 bis 2026
Die Gemeinde Hochdorf informiert, budgetiert sie für 2023 einen Ertragsüberschuss von 540'762 Franken bei einer Steuersenkung von zwei auf 1,9 Einheiten.

Während das Budget des Vorjahres einen Aufwandüberschuss von 78'644 Franken vorsah, kann der Gemeinderat nun ein klar positives Gesamtergebnis vorlegen – trotz Steuersenkung und damit verbundener Mindereinnahmen von rund 1,3 Millionen Franken.
Diese deutliche Verbesserung hat mehrere Gründe. Mit der Fertigstellung des Schulhauses Avanti im Frühling 2023 entfallen beispielsweise die Mietkosten für Schulraumprovisorien.
In erster Linie beeinflusst aber das 2021 durch die Gemeinde erworbene Südiareal die Erfolgsrechnung der Gemeinde.
Auf der Ertragsseite fallen die Einnahmen von drei Millionen Franken aus dem Rückmietvertrag mit der HOCHDORF-Gruppe stark ins Gewicht, während sich auf der Aufwandsseite Projektentwicklungskosten, Zinsaufwände und Wertberichtigungen auf den Gebäuden bemerkbar machen.
Dynamische Situation erfordert Flexibilität
Das Projekt Südiareal, aber auch die aktuellen wirtschaftlichen und geldpolitischen Entwicklungen bilden eine dynamische Ausgangslage für die Budgetierung der Gemeinde Hochdorf.
Die heutige Situation erlaubt eine Steuersenkung auf mittelfristige Sicht, während Teuerung, Steuerkraft oder der Wegfall der Mietzinseinnahmen die Ausgangslage später wieder deutlich verändern können.
«Die Entwicklung verläuft weniger linear als in den Vorjahren», sagt Gemeinderat Reto Anderhub.
«Wir wollen dieser volatilen Situation proaktiv und mit der nötigen Flexibilität entgegentreten», so der Leiter des Ressorts Finanzen und Wirtschaft.
Tiefes Bevölkerungswachstum budgetiert
Der Gemeinderat setze mit diesem Schritt ein Zeichen für ein aktives Regionalzentrum und einen attraktiven Wirtschaftsstandort.
Bei den Steuererträgen erwartet die Gemeinde ein deutliches Wachstum von drei Prozent sowohl bei den natürlichen als auch bei den juristischen Personen.
Hier werden die Prognosen des Kantons übernommen, während beim Wachstum der ständigen Wohnbevölkerung wie bereits in den Vorjahren tiefe 0,5 Prozent budgetiert sind.
Sanierung und Erweiterung des Schulhauses Avanti und weitere Budgetposten
Die Sanierung und Erweiterung des Schulhauses Avanti wird 2023 ein letztes Mal einen Grossteil der hohen Investitionssumme von 9'855'000 Franken beanspruchen.
Vier Millionen Franken sind hier budgetiert, zusätzliche 1,15 Millionen Franken für die Sanierung des dazugehörigen Sportplatzes.
Weitere grössere Budgetposten sind der Bau einer neuen Aufbahrungs- und Abdankungshalle auf dem Friedhof, die Sanierung des Rathauses oder der Bau einer PV-Anlage auf dem Dach der ARA.