Volketswil

Volketswil: «Clean Walking ist eine Lebenseinstellung»

Tanja Altenburger
Tanja Altenburger

Greifensee,

Der Verein Clean Walkers Volketswil organisiert Aufräumaktionen gegen Littering. Innert zwei Stunden wurden schon über 4'000 Zigarettenstummel gesammelt.

Clean Walkers Volketswil
Der Verein Clean Walkers Volketswil trifft sich öfters zu Aufräumaktionen in der Region. - ZVG

Ski im Bach, Pneus am Strassenrand, ein neues Velo im See, Angelsachen oder Glasscheiben – es gibt nichts, das die Clean Walkers aus Volketswil noch nicht gefunden haben. Doch es sind nicht nur die grossen Sachen, die die Aufräumer immer wieder aufs Neue schockieren.

«Wenn man einmal für zwei Stunden als Clean Walker unterwegs war und erkennt, was alles herumliegt, sieht man die Welt danach mit ganz anderen Augen», so Michel und Caro Fässler.

Bevölkerung sensibilisieren

Der Verein wurde am 1. Juli 2018 von Michel Fässler und Eugen Rüegg ins Leben gerufen. Michel Fässlers Tochter Caro kam später dazu. Das primäre Ziel ist, die Bevölkerung vermehrt auf das Thema Littering aufmerksam zu machen und zu sensibilisieren.

Clean Walkers Volketswil
Michel Fässler (zweiter von rechts) und seine Tochter Caro (links) gehen oft im Alltag Clean Walken. - ZVG

Dafür organisieren sie immer wieder Veranstaltungen wie Aufräumaktionen oder rüsten interessierte Kleingruppen in anderen Regionen mit dem nötigen Material aus, das es für einen Clean Walk braucht. «Clean Walking ist eine Lebenseinstellung, kein Hobby», betont Michel Fässler.

Angefangen am Strand in Korsika

Michel und Caro Fässler setzen sich schon seit Längerem mit dem Thema Littering auseinander. Ein Verein sei für die beiden der beste Weg, ihr Anliegen an die breitere Öffentlichkeit zu bringen. Derzeit zählen die Clean Walkers 47 Mitglieder. Die Zahl möchte man aber gerne verdoppeln. Mitgliederbeiträge werden nicht verlangt.

«Wir alle haben schon die schrecklichen Bilder von schwimmenden Plastikinseln im Meer gesehen. Dass wir hier ohne Meerzugang aber auch dazu beitragen, ist vielen nicht bewusst.» Geraten unsere Abfälle in die Gewässer, würden diese nicht nur unsere lokale Tier- und Pflanzenwelt negativ beeinflussen, sondern können sich auch ihren Weg bis ins Meer bahnen. «Der pazifische Müllstrudel, einer der fünf grössten weltweit, ist mittlerweile so gross wie fünfmal die Fläche von Deutschland», so Caro Fässler.

Clean Walkers Volketswil
Bei den Aktionen des Vereins werden jeweils grosse Mengen an Abfall zusammengetragen. - ZVG

Zum ersten Mal Clean Walken war Michel Fässler vor rund 10 Jahren am Strand von Korsika. «Ich habe dort Ferien gemacht und mir irgendwann gedacht, ich könnte doch einen Urlaubstag opfern, um am Strand den Abfall einzusammeln.» Die Reaktionen seien damals noch anders gewesen. «Da hat sich jeder gefragt, was macht denn der da. Hat der in den Ferien nichts Besseres zu tun.»

«Eigentlich sollte es uns nicht geben»

Heute sei das zum Glück anders. «Wir werden oft angesprochen, wenn wir unterwegs sind. Die Leute bedanken sich auch oft dafür, dass wir sauber machen.»

Der Verein verfolgt daher auch ein ungewöhnliches Ziel: «Eigentlich sollte es uns gar nicht geben.» Wenn die gesamte Bevölkerung an einem Strang ziehen würde, bräuchte es keine Clean Walkers.

Clean Walkers Volketswil
Bei den Aktionen der Clean Walkers sind von Gross bis Klein alle dabei. - ZVG

Besonders wichtig ist den beiden, bereits bei den Kleinsten anzufangen. Vor Kurzem habe der Verein beispielsweise einen Kindergarten mit Material zum Clean Walken ausgestattet.

Zigarettenstummel verschmutzen Wasser

Beim Littering handle es sich um einen langsamen und schleichenden Prozess, sind sich Michel und Caro Fässler einig. «Ich sage immer, dass Zigaretten quasi die Einstiegsdroge zum Littering sind.» Es werde angenommen, dass ein kleiner Stummel noch keine grossen Auswirkungen auf die Umwelt habe. «Dem ist aber überhaupt nicht so. Ein Zigarettenstummel verunreinigt rund 60 Liter Wasser.» Die fertig gerauchten Zigaretten also in den Dolendeckel zu werfen, sei keine gute Idee.

Zigaretten gehören zu den am meisten gesammelten Gegenständen bei den Clean Walkers. Am letztjährigen internationalen Clean-Up-Day in Volketswil wurden unter anderem innerhalb von zwei Stunden 4'503 Zigarettenstummel eingesammelt – ausgehend vom Dorfplatz verteilt über die Nachbarschaft.

World-Clean-Up-Day mit Clean Walkers Volketswil

Der World-Clean-Up-Day ist für die Clean Walkers ein wichtiger Tag. Letztes Jahr war man in Volketswil mit rund 30 Personen im Einsatz. Weltweit hätten etwa 20 Millionen Menschen verteilt auf 180 Länder zusammen aufgeräumt.

Clean Walkers Volketswil
Trotz der schwierigen Thematik möchten die Clean Walkers eine gute Zeit untereinander haben bei den Littering-Einsätzen. - ZVG

Auch dieses Jahr findet der Event wieder statt. Am Samstag, 19. September 2020, gibt es wieder eine weltweit gemeinsame Aufräumaktion – seitens der Clean Walkers gleich an drei Standorten. Am 14. November ist dann die nächstgrössere Veranstaltung geplant. Zusammen mit dem Verband zum Schutz des Greifensees (VSG) werden die Ufer sowie der See selbst von so viel Abfall wie möglich befreit. «Nach einer langen Corona-Pause freuen wir uns jetzt umso mehr, im grösseren Rahmen wieder etwas bewirken zu können.»

Kommentare

Weiterlesen

Brian Keller
390 Interaktionen
Hartes Verdikt
Sechseläuten
54 Interaktionen
Sechseläuten

MEHR VOLKETSWIL

Gemeinde Volketswil
Volketswil
Volketswil
Volketswil

MEHR AUS OBERLAND

Rüti ZH
Stadtverwaltung Illnau-Effretikon
Illnau-Effretikon