Tom Hanks

Tom Hanks will Forschung unterstützen

DPA
DPA

USA,

Der Schauspieler und seine Frau sind nach ihrer Erkrankung mit dem Coronavirus wieder gesund. Jetzt wollen sie Blut spenden.

Tom Hanks und Rita Wilson gehen unter die Blutspender. Foto: Brent N. Clarke/Invision/AP/dpa
Tom Hanks und Rita Wilson gehen unter die Blutspender. Foto: Brent N. Clarke/Invision/AP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach ihrer überstandenen Covid-19-Erkrankung wollen der Oscar-Preisträger Tom Hanks (63) und seine Frau Rita Wilson (63) die Forschung bei der Entwicklung eines Impfstoffs unterstützen - mit ihrem eigenen Blut.

Wegen ihrer überstandenen Erkrankung mit dem Coronavirus hätten die beiden Antikörper in ihrem Blut, sagte Hanks. Das berichtete das US-Promimagazin «People».

«Man ist nicht nur an uns herangetreten, sondern wir haben gesagt: "Wollen Sie unser Blut? Können wir Plasma spenden?" Und in der Tat werden wir es jetzt den Einrichtungen geben, die hoffentlich, an der, wie ich es nennen möchte, "Hank-Vakzine" (engl. "Hank-ccine") arbeiten», sagte der Schauspieler scherzhaft über den zukünftigen Namen eines möglichen Impfstoffs. «Ich versuche nicht, es mit einem Urheberrecht in Beschlag zu nehmen», sagte er. «Ich gehe nicht zum Patentamt.»

Hanks und seine Frau waren unter den ersten Prominenten, die ihre Erkrankung mit dem Coronavirus öffentlich gemacht hatten. Mittlerweile sind die beiden wieder genesen.

Kommentare

Weiterlesen

Trump Selenskyj
752 Interaktionen
Selenskyi-Treffen
Mieten
64 Interaktionen
Leere Wohnungen

MEHR IN PEOPLE

nemo
8 Interaktionen
ESC-Star
Donald Melania Trumps Geburtstag
4 Interaktionen
«Keine Zeit»
goodbye deutschland sansibar franzi
9 Interaktionen
«Goodbye Deutschland»

MEHR TOM HANKS

-
4 Interaktionen
Verwirrung und Gewalt
Tom Hanks
34 Interaktionen
Wie durch ein Wunder
Tom Hanks und Robin Wright
Drama «Here»

MEHR AUS USA

Good News
3 Interaktionen
Doppeltes Happy End
Meghan Markle
43 Interaktionen
Absagen
Alphabet Aktie
Aufwärtstrend
Arnold Schwarzenegger Sohn
Kaum wiederzuerkennen