Nationalrat

Jungparteien sind sich zum Thema Stimmrechtsalter 16 nicht einig

Elisa Jeanneret
Elisa Jeanneret

Bern,

Der Nationalrat sagt Ja zum Stimmrechtsalter 16. Widerstand gab es vor allem aus bürgerlichen Kreisen. Das ist auch bei den Jungparteien nicht anders.

Stimmrechtsalter 16 Jungparteien
Die Frage des passiven Stimmrechtsalters ab 16 Jahren spaltet auch die Jungparteien in Mitte-Links und rechts. Im Bild (v. l. n. r.): Julia Küng, Co-Präsidentin Junge Grüne, Marc Rüdisüli, Präsident Junge Mitte, David Trachsel, Präsident JSVP und Matthias Müller, Präsident Jungfreisinnige. - Keystone/zVg

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Nationalrat hat sich am Mittwoch erneut für das Stimmrechtsalter 16 ausgesprochen.
  • Die bürgerlichen Jungparteien unterstützen das Anliegen jedoch nicht.
  • Die Junge Mitte und die linken Jungparteien hingegen kämpfen dafür.

Vor dreissig Jahren hat die Schweiz das Stimmrechtsalter auf 18 gesenkt. Das reicht aber vielen nicht: Die Forderung, das Alter des passiven Stimmrechts von 18 auf 16 zu senken, kommt immer wieder.

Stimmrechtsalter 16 Glarus
Junge Glarnerinnen freuen sich, nachdem die Landsgemeinde das Stimmrechtsalter 16 angenommen hat, Mai 2007. - Keystone

Im Kanton Glarus ist sie 2007 durchgekommen; 2020 hat der Kanton Neuenburg sie an der Urne abgelehnt, ein Jahr später der Kanton Uri ebenfalls. Jetzt soll sie aber auf nationaler Ebene durchgesetzt werden.

Links-rechts-Spaltung, auch bei den Jungen

Die Grünen-Nationalrätin Sibel Arslan hat vor drei Jahren eine entsprechende parlamentarische Initiative eingereicht. Am Mittwoch hat der Nationalrat ihr zugestimmt und sie zurück in die entsprechende Kommission geschickt. Es soll eine Vorlage ausgearbeitet werden.

Sibel Arslan
Die grüne Nationalrätin Sibel Arslan (BS) im Nationalrat. Sie hat einen Vorstoss zum Stimmrechtsalter 16 eingereicht. - Keystone

Die Gegnerschaft des Anliegens ist aber fast so gross wie das befürwortende Lager: 99 Nationalratsmitglieder stimmten in der grossen Kammer für, 90 gegen die Initiative. Sogar die Jungparteien, welche ja die Zielgruppe vertreten, sind zwiegespalten.

Der Graben verläuft ziemlich klar auf der links-rechts-Linie. Auf der einen Seite stellen sich JSVP und Jungfreisinn gegen das Stimmrechtsalter 16. Auf der anderen unterstützen die Jungen Grünen, die Junge Mitte, die JGLP und die Juso die Forderung.

Steuer-Argument zieht nicht

Im Nationalrat wurde unter anderem über Steuerfragen und die Legitimität von jugendlichen Meinungen dazu debattiert. Weil 16- und 17-Jährige keine Steuern zahlen, ergebe es auch keinen Sinn, sie über solche Vorlagen abstimmen zu lassen; sagte beispielsweise SVP-Nationalrat Thomas Matter (ZH).

Matter SVP Stimmrechtsalter 16
«Finden Sie es korrekt, wenn jemand, der noch nie im Leben eine Steuererklärung ausgefüllt hat oder Steuern bezahlt hat, entscheidet, wie der Steuersatz in der Schweiz sein soll?», fragte SVP-Nationalrat Thomas Matter während der Debatte. - Keystone

«Das Argument ist absurd», entgegnet Julia Küng, Präsidentin der Jungen Grünen, gegenüber Nau.ch. Steuerfragen entschieden stark über die Vermögensverteilung in der Gesellschaft, deswegen gingen diese Fragen Jugendliche sehr wohl etwas an.

Zudem sehe Küng eine Doppelmoral, wenn nur jene abstimmen könnten, die von den Vorlagen unmittelbar betroffen seien: «Dann müssten auch Menschen ohne Schweizer Pass mitbestimmen dürfen.»

Stimmrechtsalter 16 18
«Heute Abstimmung»: Erst seit 1991 dürfen 18-Jährige in der Schweiz abstimmen. Vorher war die Grenze auf 20 Jahre angesetzt. - Keystone

«Ich stimme den Argument, die auf die Betroffenheit abzielen, nicht zu», sagt auch Jungfreisinn-Präsident Matthias Müller. Trotzdem brauche es eine allgemeine Altersgrenze, die Festlegung ebendieser müsse «gut begründbar und in sich schlüssig sein».

«Natürlich ist die Mündigkeit – 18 Jahre – zu einem gewissen Grad willkürlich gewählt», gibt Müller zu. Aber mit diesem demokratisch legitimierten Alter seien zivilrechtliche Pflichten und die Strafmündigkeit verknüpft.

Hilft es den Linken oder der SVP?

Hinter den Forderungen von Mitte-Links stecken laut dem Jurist «machtpolitische Gründe». Ansonsten würden sie auch die Altersgrenze von Bürgerrechten und -pflichten anpassen, so der 30-Jährige.

JSVP-Präsident David Trachsel sieht Vorteile für seine Partei, sollte die Forderung durchkommen. Er verweist auf eine Tamedia-Umfrage zu den Wahlabsichten für 2023. Die jüngste Altersgruppe (18 bis 34 Jahre) ist die zweitgrösste Basis für die «Sünneli»-Partei. Trotzdem lehnt er das Stimmrechtsalter 16 ab, weil «im Jugendalter die eigene Bildung im Vordergrund stehen» soll.

Unterstützen Sie das Stimmrechtsalter 16?

Junge-Mitte-Präsident Marc Rüdisüli ist einer der grössten Befürworter des Stimmrechtsalters 16. «Die Kosten für viele Reformen, beispielsweise in der Altersvorsorge, tragen die Jungen», argumentiert er. «Es geht um Generationengerechtigkeit.»

Glarus Frauenstreik politische Bildung
Die politische Bildung sollte gestärkt werden, wenn Jugendliche das Stimmrecht erhalten, findet die Junge Mitte. Im Bild: Der Frauenstreik wird an der Kantonalschule Glarus thematisiert. - Keystone

Mit der Herabsenkung des Stimmrechtsalters müsste aber die politische Bildung gestärkt werden, glaubt Rüdisüli. Nur so könnten Jugendliche ihre Rechte aktiv nutzen und sich schlussendlich Gehör verschaffen. Der Jungen Mitte schwebt ein Pflichtfach in der Schule vor, bei dem sich auch die Jungparteien und Jugendverbände einbringen könnten.

Kommentare

Weiterlesen

Covid-19-Gesetz
176 Interaktionen
d
388 Interaktionen
Stimmrechtsausweis
3 Interaktionen

Mehr Nationalrat

Reto Nause
19 Interaktionen
Betreutes Wohnen
1 Interaktionen
humanitäre hilfe
56 Interaktionen
Felix Wettstein Grüne
11 Interaktionen

Mehr aus Stadt Bern

encavis
1 Interaktionen
Post
13 Interaktionen
hanteln, massband, obst
1 Interaktionen