Nationalrat

Nationalrat will mehr Sportangebote mit Bundesgeld fördern

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Nationalrat will das Programm Jugend und Sport (J+S) ausweiten, sodass auch Angebote ausserhalb von Vereinen wie etwa Projekte in «offenen Sporthallen» mit Bundesmitteln gefördert werden können. Er hat am Donnerstag eine Motion seiner Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK-N) angenommen.

Turnhalle
Turnhalle - keystone

Heute müssten Kinder und Jugendliche, die von J+S-Geldern profitieren wollen, Mitglied in einem Sportverein sein, schrieb die WBK-N zur Motion. Das will die Kommissionsmehrheit ändern.

Landesweit gebe es heute über 250 Projekte in «offenen Sporthallen». Vor allem im Winter könnten dort 2- bis 18-Jährige zum Beispiel an Wochenenden Sport treiben, sagte Kommissionssprecher Simon Stadler (Mitte/UR). Allein die Stiftung Idée Sport, die grösste Anbieterin von «offenen Sporthallen» im Land, verzeichne jährlich über 140'000 an den Angeboten teilnehmende Kinder und Jugendliche.

Die Organisatorinnen und Organisatoren dieser Angebote hätten heute kein Anrecht auf J+S-Beiträge. Im Sinn der Sportförderungsverordnung bestehe aber Interesse an diesen Projekten, schrieb die WBK-N zum Vorstoss. Sportangebote für Kinder und Jugendliche wirkten sich auch positiv auf deren psychische Gesundheit aus.

Entsprechend verlangt die Motion, die Sportförderungsverordnung entsprechend anzupassen. Der Bundesrat erklärte sich mit dem Anliegen einverstanden. Weniger sportaffine Kinder und Jugendliche würden von den heutigen Angeboten ungenügend angesprochen, sagte Sportministerin Viola Amherd.

Aus Sicht der Sportförderung sei die Öffnung von J+S deshalb angezeigt. Der Bundesrat will die verlangten Subventionen im Rahmen der bestehenden Mittel wahrnehmen. Der Rat hiess die Motion mit 130 zu 48 Stimmen bei einer Enthaltung gut.

Einwände hatte die SVP: Ihr Sprecher Andreas Gafner (EDU/BE) sagte dazu, dass der Bund an die Sportinfrastrukturen bereits Beiträge leiste. Wer niederschwellige Sportangebote durchführe, könne sich organisieren und so schon heute J+S-Beiträge beantragen.

Die Motion geht an den Ständerat.

Kommentare

Weiterlesen

swiss flugzeug applaus
53 Interaktionen
Schweizer staunt
Böögg
77 Interaktionen
Bei Bucheli

MEHR NATIONALRAT

Notfall
22 Interaktionen
In Spitalnotaufnahmen
Zwei Kantone verlieren Nationalratssitze
11 Interaktionen
Bei Wahlen 2027
Samenspende Alleinerziehende
43 Interaktionen
Nationalrat
Ukraine
21 Interaktionen
Wiederaufbau

MEHR AUS STADT BERN

Telefonbetrug
Kanton Bern
Taucher
3 Interaktionen
In Bern
Kanton bern
1 Interaktionen
Bern
Steinplatten Bundesplatz Bern brechen
«Bewegt sich»